Startseite
Als wissenschaftliche Fachgesellschaft erarbeiten wir ernährungswissenschaftliche Aussagen und Empfehlungen und übersetzen diese in die Praxis. Wir fördern eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung. Damit die Menschen in Deutschland gesund bleiben.
Meldungen

DGEwissen – Das Wissenschaftsmagazin der DGE
Die aktuelle Ausgabe ist da: Jetzt als Druck-Ausgabe bestellen oder als Digital-Version auf's Tablet laden!
Schwerpunkt ist das Thema „Herz-Kreislauf-Erkrankungen“
Das DGE-Wissenschaftsmagazin DGEwissen für Mitglieder und Abonnent*innen

Die Software wurde für Tablet-Geräte entwickelt und bringt alle digitalen Ausgaben auf Ihr Apple- oder Android-Tablet. Weitere Systeme können die Ausgaben im Webbrowser ebenso digital lesen.
MITREDEN, MITBESTIMMEN UND PROFITIEREN
Ihre Mitgliedschaft bei der DGE
Werden Sie Teil eines starken Netzwerks von über 4.000 Gleichgesinnten aus Wissenschaft und Praxis. Und das schon im Studium oder in der Ausbildung zu besonders günstigen Konditionen und mit baren Vorteilen! Auch Berufstätige profitieren von Abos der Fachmedien, der Wahl des Präsidiums und der Mitbestimmung in den Fachgruppen. Gestalten Sie die Zukunft der Ernährungswissenschaft und Oecotrophologie aktiv mit.
Top Themen

Eine pflanzenbasierte Ernährung ist nachhaltiger
Wie wir uns ernähren, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus, sondern auch auf unsere Umwelt. Mit einer ausgewogenen Ernährung kann jede und jeder zum Klimaschutz beitragen. Ökologisch nachhaltiger zu essen bedeutet, dass die Mahlzeiten überwiegend aus Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft bestehen. Essen und trinken Sie nachhaltiger mit den 10 Regeln der DGE. (Foto: © Jacob Lund ꟾ stock.adobe.com)