3 Fragen an Prof. Dr. Jakob Linseisen – Stichwort Ernährungsforschung
Die Arbeitsgruppe Ernährungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat ein Positionspapier zu den Perspektiven für die Ernährungsforschung in der Dezemberausgabe der Ernährungs Umschau veröffentlicht. Darin benennt die Fachgesellschaft die aus ihrer Sicht wichtigsten Forschungsziele der kommenden [...]
Rapsöl in der Diskussion – Interview
Die Verwendung von Rapsöl in der Ernährung des Menschen wird kontrovers diskutiert. Während die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) es als Öl der Wahl empfiehlt, sprechen sich Kritiker*innen [...]
Planetary Health Diet und DGE-Ernährungsempfehlungen – 5 Fragen an die Ernährungswissenschaften
Was sind die Unterschiede und welches sind die Gemeinsamkeiten zwischen der Planetary Health Diet und den-Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.? Wie lässt sich die Idee der [...]
Hochverarbeitete Lebensmittel
Ihre Rolle für die menschliche und planetare Gesundheit – ein ernährungswissenschaftlicher Fachbeitrag von Dr. Angela Bechthold © Dr. Angela Bechthold Autorin Dr. Angela Bechthold ist [...]
Gibt es eine gehirngesunde Ernährung?
Interview mit Professor Dr. Tilman Grune Die Redaktion des Wissenschaftsmagazins der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) DGEwissen hat mit Professor Dr. Tilman Grune, wissenschaftlicher Vorstand des [...]
Hamburger “Elbkinder”: 10 Jahre FIT KID-Zertifikat
Kinder lernen Lebensmittelvielfalt kennen und schmecken Seit bereits 10 Jahren führen die Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH, kurz "Elbkinder", das Zertifikat FIT KID. Dieses Zertifikat vergibt die [...]
Diabetes mellitus Typ 2 und das Mikrobiom – Erkenntnisse aus der interdisziplinären Forschung
Professor Dr. Dirk Haller erläutert im folgenden Interview seine Forschungsarbeit zu spezifischen Darmbakterien des Mikrobioms und einem möglichen Zusammenhang mit metabolischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2. Das Interview [...]
Nachhaltigkeit: “Ernährung braucht mehr Aufmerksamkeit”
Um das Ernährungssystem in Deutschland nachhaltiger zu gestalten, müssen neben Gesundheit die Bereiche Umwelt, Soziales und Tierwohl stärker berücksichtigt werden. Im folgenden Interview geben Prof. Dr. Britta Renner, Vizepräsidentin [...]
Unseriöse Allergiediagnostik
Den „einen Allergietest“ gibt es nicht Um eine Allergie festzustellen, erfolgt die Diagnose über mehrere Stufen. Es gibt nicht den einzelnen Labortest, der eine Allergie nachweisen kann. Anderes lautende [...]
Für eine nachhaltigere Ernährung: Wie sich die DGE für mehr Ressourcenschutz einsetzt
Eine klimafreundliche Ernährung schont nicht nur Ressourcen. Sie ist pflanzenbasiert und damit gesundheitsfördernd und nachhaltig. Zu den weltweiten Treibhausgasemissionen trägt die Ernährung etwas mehr als ein Viertel bei. Das [...]