Start Low

Das Projekt Start Low möchte im Bereich der Kita-Verpflegung Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung (GV) dabei unterstützen, Maßnahmen zur Reduktion von Zucker und Salz sowie zur Reduktion und Optimierung von Fett zu entwickeln, bereitzustellen und die Wirksamkeit zu überprüfen.
Dafür werden:
- Empfehlungen zu nährwertoptimierten Reformulierungen von Standardrezepturen erarbeitet
- Nudgingmaßnahmen entwickelt, die zur Unterstützung der Akzeptanz von nährwertoptimierten Speisen beitragen
- bestehende Rezepte überarbeitet und für die Qualitätsentwicklung wird ein Instrument für Essensanbieter*innen entwickelt, um den Einsatz von Salz, Zucker und Fett zu beurteilen
- Schulungsmaterialien erstellt, die es Akteur*innen der GV, aber auch Eltern und Multiplikator*innen ermöglichen, die verschiedenen Aspekte eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens umzusetzen
Das Projekt Start Low wird in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (HSAS) und dem Unternehmen Pro Care Management GmbH (PCM) durchgeführt. Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung. Die vorgesehene Projektlaufzeit endet im Oktober 2023.
Ansprechpartner
Dr. M. Ernestine Tecklenburg
Isabelle Preuß
Deutsche Gesellschaft für
Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776 862