Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Seit Juli 2021 laufen neue Forschungsvorhaben, deren Ergebnisse im kommenden DGE-Ernährungsbericht veröffentlicht werden.
Geforscht wird aktuell zur Ernährungs- und Gesundheitssituation in armutsgefährdeten Haushalten, zum Speisenangebot in der Systemgastronomie und zur Ernährungssituation und Qualität der Ernährungsversorgung in Krankenhäusern und stationären Altenpflegeeinrichtungen.
Was und wie viel wird in Deutschland gegessen? Wie verändern sich das Ernährungsverhalten und die Versorgung der Menschen? Werden Ernährungsempfehlungen umgesetzt? Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Gesundheit der Menschen zu fördern? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Ernährungsberichte der DGE, die alle vier Jahre im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erscheinen.
Die Ernährungsberichte schreiben Daten zur Ernährungssituation in Deutschland fort und stellen jeweils aktuelle Forschungsergebnisse vor. Sie dienen als wissenschaftlich fundierte, objektive Informationsquelle für alle in der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und den Medien Tätige sowie für Mittlerkräfte.
Zu jedem Ernährungsbericht gibt es die Zusammenfassungen der jeweiligen Kapitel in englischer Sprache. Sie werden in der Broschüre "The Nutrition Report" veröffentlicht.
Der 14. DGE-Ernährungsbericht liefert die Fortschreibung der Daten zur Ernährungssituation und Adipositashäufigkeit (Schwerpunkt Schwangerschaft) in Deutschland.
Außerdem enthalten: