61. Wissenschaftlicher Kongress
4.–6. März 2024, Kassel
in Kooperation mit dem Department Sport & Gesundheit, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn
© Kassel Marketing GmbH
Veranstaltungsort
Kongress Palais Kassel
Holger-Börner-Platz 1
34119 Kassel
kongress-palais.de
Wissenschaftliche Leitung
- Prof. Dr. Anette Buyken, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit – Fachbereich „Public Health Nutrition“ , Universität Paderborn
- Prof. Dr. Lars Libuda, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit – „Fachbereich Ernährungswissenschaft“, Universität Paderborn
Call for abstracts
Bewerben Sie sich mit Ihrem Beitrag
Bewerben Sie sich bis zum 25. Oktober 2023 mit Vorträgen oder Postern über Forschungsergebnisse aus dem Gesamtbereich der allgemeinen Ernährungswissenschaften mit den angrenzenden Disziplinen in folgenden Fachbereichen:
- Epidemiologie
- Ernährungsberatung
- Ernährungsbildung
- Ernährungsmedizin
- Ernährungsverhaltensforschung
- Gemeinschaftsverpflegung
- Lebensmittelwissenschaft
- Physiologie und Biochemie der Ernährung
- Public Health Nutrition
Science Slam – wissenschaftlich, verständlich, unterhaltsam
Darüber hinaus können Sie sich in diesem Zeitraum auch für den 5. Science Slam der DGE-Fachgruppe Early Career Scientists (ECS) bewerben. Im Science Slam wird ein wissenschaftliches Thema verständlich und unterhaltsam einem neugierigen und offenen Publikum präsentiert. Nach diesen Kriterien werden auch die Einreichungen (wissenschaftlich, verständlich, unterhaltsam) bewertet.
Reichen Sie Ihren Beitrag, Vortrag oder Poster bzw. Science Slam-Beitrag ein:
Submit your paper, talk or poster or science slam entry:
Als Teilnehmer*in registrieren und Beitrag einreichen über conftool.pro/dge2024
Register as a participant and submit an entry via conftool.pro/dge2024
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Beitrag noch nicht bei früheren DGE-Veranstaltungen präsentiert haben. Verspätete Eingänge werden nicht berücksichtigt.
Hilfe für das Einreichen von Abstracts
- Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Beitrag noch nicht bei früheren DGE-Veranstaltungen eingereicht und präsentiert haben.
- Der Abstract kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Die Kongresssprache ist deutsch.
- Ordnen Sie Ihren Beitrag bitte einem der neun Themen zu.
- Vorgaben zur inhaltlichen Struktur: 1. Hintergrund (Objective), 2. Methoden (Methods), 3. Ergebnisse (Results), 4. Schlussfolgerungen (Conclusion).
- Gesamtzeichenzahl inklusive Leerzeichen: 2 000 Zeichen. Bei Nicht-Einhaltung der inhaltlichen Struktur und der Gesamtzeichenzahl behält sich das Gutachtergremium vor, den Beitrag abzulehnen.
- Abbildungen und Tabellen sind nicht erlaubt.
- Im Abstractband werden max. 8 Autoren benannt.
- Bitte vermeiden Sie den gleichen Beitrag jeweils separat als Vortrag und Poster einzureichen.
- Mit Ihrer Bewerbung erhält die DGE von Ihnen ein Nutzungsrecht für die Veröffentlichung Ihrer Texte im Abstractband. Der Abstractband wird zum Veranstaltungsbeginn auf der Webseite veröffentlicht.
- Nach der Bewertung der Abstracts durch ein Gutachtergremium entscheidet das Kongresskomitee (Wissenschaftliche Leitung des Kongresses und DGE-FachgruppensprecherInnen) über die Annahme der Vorträge und Poster. Dabei behalten Sie sich vor, die thematische Zuordnung und die Beitragsart gegebenenfalls zu ändern.
Help for submitting abstracts
- Please note that you have not yet submitted and presented your paper at previous DGE events.
- The abstract can be written in German or English. The congress language is German.
- Please assign your contribution to one of the nine topics.
- Guidelines for the content structure: 1. Objective (Hintergrund), 2. Methods (Methoden), 3. Results (Ergebnisse), 4. Conclusions (Schlussfolgerungen).
- Total number of characters including spaces: 2 000 characters. If the content structure and the total number of characters are not adhered to, the review panel reserves the right to reject the contribution.
- Figures and tables are not permitted.
- A maximum of 8 authors will be named in the abstract volume.
- Please avoid submitting the same contribution separately as a paper and a poster.
- With your application, the DGE will receive the right to use your texts for the publication of the abstract volume. The abstract volume will be published on the website at the beginning of the event.
- After the abstracts have been evaluated by a panel of experts, the congress committee (scientific management of the congress and DGE specialist group spokespersons) will decide on the acceptance of the lectures and posters. They reserve the right to change the thematic allocation and the type of contribution if necessary.
Über die Annahme des Beitrags erhalten Sie bis Anfang 2024 eine Nachricht per E-Mail. Bitte sehen Sie von zwischenzeitlichen Rückfragen ab.
You will receive a message about the acceptance of the contribution by e-mail at the beginning of 2024. Please refrain from making enquiries in the meantime.