Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) „Mens sana in corpore sano“, das heißt so viel wie ein gesunder Geist in einem gesunden Körper – wer will das nicht! Nicht immer müssen es die typischen ernährungsmittbedingten Krankheiten sein, die Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Auch bei Migräne und Hautproblemen wird der Einfluss von Ernährungsfaktoren diskutiert. Nicht jede Therapie führt jedoch zum Erfolg. Inwieweit können eine spezielle Ernährung oder gar neue Lebensmittel hilfreich sein, um sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten?
Diese Fragen werden im Rahmen der 14. Ernährungsfachtagung „Ernährung als wesentliche Stellschraube für einen gesunden Geist in einem gesunden Körper“ der Sektion Schleswig-Holstein der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. diskutiert. Die Vortragsthemen von Ernährungsexperten und Medizinern aus Wissenschaft und Praxis, reichen vom Einfluss der Ernährung auf Migräne und die Haut über die Adipositasnachsorge bei Heranwachsenden und der zentralen Rolle des Gehirns in unserem Stoffwechsel (Selfish Brain) bis hin zur Entwicklung von Nachhaltigkeit und nachhaltiger Ernährung. „Bewegte Pausen“ versprechen Abwechslung und Entspannung für zwischendurch.
Die Fachtagung findet am 19. September 2012 von 9.00-17.45 Uhr im Physikzentrum der Universität Kiel, Leibnizstr. 11-19, im Hans Geiger Hörsaal, 24118 Kiel, statt. Die Tagungsgebühr beträgt 75,00 EUR, 70,00 EUR für DGE-Mitglieder, 40,00 EUR für DGE-Expertenteam und Studenten. Weitere Informationen und Anmeldungen bis zum 7. September bei der
Sektion Schleswig-Holstein,0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Antje Gahl
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-630
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: gahl(at)dge.de