Group Ernährungsberater*in finden
Nachrichten

Neues Infoblatt in Leichter Sprache zu Alkohol

Die DGE bietet Infoblätter zu den lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen in Leichter Sprache an, die gemeinsam mit Special Olympics Deutschland (SOD) erarbeitet und aktualisiert wurden.
Infoblätter in Leichter Sprache zu den Theman Wasser, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Ballaststoffe und Alkohol

Neu hinzugekommen ist das Infoblatt „Kein Alkohol trinken ist am besten“. Es ist auf Basis des Positionspapieres „Alkohol – Zufuhr in Deutschland, gesundheitliche sowie soziale Folgen und Ableitung von Handlungsempfehlungen“ erstellt worden und gibt einen Überblick zu den Risiken des Konsums von alkoholischen Getränken. Aktualisiert wurden die bereits vorhandenen Infoblätter zu Hülsenfrüchten, Ballaststoffen, Wasser, Obst und Gemüse. Sie geben einen kompakten Überblick über die Bedeutung der jeweiligen Lebensmittelgruppe für den Körper und die Gesundheit. Die digitalen Seiten informieren klar strukturiert über die Mengen, die in der täglichen Speiseplanung berücksichtigt werden sollten und bieten praxisnahe Tipps für die Umsetzung im Alltag. Ein passendes Rezept wie Beeren-Müsli, Rotkohl-Salat oder Möhren-Linsen-Suppe ergänzt die jeweiligen Informationen. Das Infoblatt zu Obst und Gemüse beantwortet zudem die Fragen, ob Nahrungsergänzungsmittel gut geeignet sind und was Nimm-5-am-Tag bedeutet. Das Infoblatt zu Wasser erläutert, wie viel Kaffee und Tee in Ordnung sind.

Die Infoblätter in Leichter Sprache vermitteln handlungsorientiertes Ernährungswissen und eignen sich zum Einsatz in der Verbraucher- und Ernährungsberatung sowie für den Unterricht. Medien in Leichter Sprache sind hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten und für Menschen, die die deutsche Sprache nicht so gut beherrschen. Die Infoblätter finden sich auf www.dge.de/leichte-sprache/ oder im DGE-MedienService und können kostenlos heruntergeladen werden.

Mehr Informationen zum Thema Gesundheit in Leichter Sprache: www.gesundheit-leicht-verstehen.de