Group Ernährungsberater*in finden
Nachrichten

Neue Förderbekanntmachung: Forschungsvorhaben des BMLEH zur Qualität der Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen

Angesichts dynamischer Entwicklungen der Verpflegungssituation in Kitas und Schulen schreibt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ein neues Forschungsvorhaben aus.
Ein Mädchen isst in der Schulkantine / Gabel mit Reis und Erbsen

Denn die letzten bundesweiten Erhebungen zur Qualität der Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen in Deutschland liegen 10 Jahre und länger zurück und in dieser Zeit hat sich die Situation grundlegend verändert: Bundesweit gibt es heute mehr als 60 600 Kitas, in denen rund 3,9 Millionen Kinder im Alter von 0 bis 7 Jahren betreut wer den – und immer mehr von ihnen essen dort regelmäßig zu Mittag. Gesetzliche Neuerungen wie das KiTa-Qualitätsgesetz haben die Rahmenbedingungen zusätzlich verändert. Auch die Zusammensetzung der betreuten Kinder hat sich gewandelt. Der Anteil der unter Dreijährigen ist deutlich gestiegen.

Ähnliche Entwicklungen zeigen sich für die Situation in Schulen. Im Schuljahr 2023/2024 nahmen bundesweit 3,83 Millionen Schülerinnen und Schüler am Ganztagsschulbetrieb teil – das entspricht 48,9 % aller Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder, der ab dem Schuljahr 2025/2026 schrittweise eingeführt wird, wird diese Zahl weiter steigen.

Das BMLEH benötigt daher eine aktuelle bundesweite repräsentative Querschnittserhebung zur Qualität der Verpflegung in Kitas und Schulen. Das geplante Forschungsvorhaben ermöglicht sowohl bundesweite als auch länderspezifische Aussagen und soll eine fundierte Grundlage für politische Entscheidungen bieten. Ziel ist es, gezielt zu erkennen, in welchen Bereichen auf Bundesebene Handlungsbedarf besteht, um die Qualität der Verpflegung in Kitas und Schulen nachhaltig zu verbessern.

Als zuständiger Projektträger hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) das Forschungsvorhaben “Wissenschaftliche Entscheidungshilfe zum Thema „Erhebung zur Qualität der Verpflegung in Kindertagesstätten und Schulen“ ausgeschrieben. Die Erstveröffentlichung der Ergebnisse ist für den 16. DGE-Ernährungsbericht geplant. Projektskizzen können bis 22. Dezember 2025, 12 Uhr, eingereicht werden.

Das Forschungsvorhaben soll eine Erhebung des Ist-Zustands zur Qualität der Verpflegung, insbesondere zum Umsetzungsstand und der Verbreitung der DGE-Qualitätsstandards, in a) Kitas (insbesondere U3-Bereich) und b) Schulen beinhalten.

Die maximale Projektlaufzeit beträgt 24 Monate. Der frühestmögliche Vorhabenbeginn ist der 1. April 2026. Weitere Informationen zur Antragsstellung können der Bekanntmachung entnommen oder beim Projektträger BLE (ptble) erfragt werden.

Bekanntmachung als PDF


Hintergrundinformationen

Die DGE erstellt alle vier Jahre im Auftrag des BMLEH den DGE-Ernährungsbericht. Dieser bildet die Ernährungssituation sowie deren Entwicklung in Deutschland ab und bewertet sie. Zudem berichtet er über aktuelle Forschungsergebnisse und fasst den vorliegenden Kenntnisstand zu ausgewählten Themen mittels systematischer Literaturrecherchen zusammen. Für die Bundesregierung liefern die Forschungsergebnisse und Aussagen der DGE-Ernährungsberichte wissenschaftlich fundierte und objektive Informationen für ihre ernährungs- und gesundheitspolitischen Entscheidungen. Weitere Informationen zu den DGE-Ernährungsberichten sind in einem FAQ-Papier zusammengestellt.