DGE auf dem IUNS-Kongress 2025 in Paris

© IUNS
Neben dem Hauptthema werden grundlegende, klinische, epidemiologische und soziale Aspekte der Ernährung in Form von Vortrags- und Postersessions sowie Symposien dargeboten.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ist als Ausrichterin zweier Symposien sowie mit drei Posterbeiträgen aus den beiden Themenbereichen „The future of nutrition recommendations“ und „Precision and clinical nutrition“ am Kongress beteiligt:
- Symposium SY008, Mo., 25. August, 8:00-9:30 Uhr, Raum 251
Update on Guidelines and Position Statements of the German Nutrition Society
Vorsitz: Prof. Dr. Bernhard Watzl
Mitglieder der jeweiligen DGE-Arbeitsgruppen Dr. Anne Carolin Schäfer, Prof. Dr. Anja Kroke und Alessa Klug präsentieren aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen der DGE zu den Lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (FBDG), der Protein-Leitlinie und der DGE-Position zu veganer Ernährung. - Symposium SY100, Mi., 27. August, 16:45-18:15 Uhr, Amphitheatre Bleu
Personalized Nutrition: Past, Now, Future
Vorsitz: Prof. Dr. Anette Buyken und Prof. Dr. Kurt Gedrich
Mitglieder der DGE-Arbeitsgruppe Personalisierte Ernährung halten Keynote und Impulsvorträge.
Poster-Beiträge EP01, E-Poster Station:
- „Revised dietary reference value of vitamin E intake for Germany and Austria – a new process of derivation“, Dr. Christina Breidenassel
- „Iodine deficiency: the renaissance of a public health issue in sustainable nutrition?“, Dr. Christina Breidenassel
- „Dietary carbohydrate intake and health-related outcomes: a protocol for the evidence evaluation methodology for the guideline of the German Nutrition Society“, Julia Haardt
Weitere Details im Kongressprogramm