Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
28.03.2023
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat den öffentlichen Kommentierungsprozess für die Überarbeitung der lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (food-based dietary guidelines, FBDG) gestartet. Er läuft bis zum 23. April 2023. Die methodische Vorgehensweise für die Ableitung stellt die DGE in einem breiten Beteiligungsprozess zur Diskussion.
24.03.2023
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) überreichte am 21.03.2023 seine Stellungnahme zur „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Die Stellungnahme befasst sich mit der Frage, wie sich die Corona-Pandemie auf von Ernährungsarmut gefährdete Menschen ausgewirkt hat.
23.03.2023
Auf ihrem 60. Wissenschaftlichen Kongress an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität in Bonn zeichneten die DGE und die Ernährungs Umschau Wissenschaftler*innen für herausragende Posterbeiträge aus. Die Kongresspräsidentinnen Prof. Dr. Ute Nöthlings und Prof. Dr. Ute Weisz überreichten gemeinsam mit Stella Glogowski und Dr. Caroline Krämer, Redaktion Ernährungs Umschau, insgesamt 10 Posterpreise.
21.03.2023
Der 60. Wissenschaftliche Kongress der DGE mit dem Titel „Pflanzenbasierte Ernährung im Fokus – vielseitig und zukunftsfähig“ stand im Zeichen eines Themas, das zunehmend gesellschaftliche Aufmerksamkeit erfährt. In Kooperation mit dem Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) der Universität Bonn fand die Veranstaltung vom 15.-17. März 2023 für mehr als 650 Wissenschaftler*innen und Ernährungsfachkräfte erstmals wieder in Präsenz statt.
17.03.2023
Für seinen im British Medical Journal (BMJ) im September 2021 publizierten Beitrag “Evaluating agreement between bodies of evidence from randomized controlled trials and cohort studies in nutrition research: meta-epidemiological study” hat PD Dr. Lukas Schwingshackl den mit 5 000 Euro dotierten Max Rubner-Preis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) erhalten.
jetzt auch digital
Die Broschüre informiert über das Krankheitsbild Bluthochdruck und gibt praktische Ernährungstipps zur Vorbeugung und Behandlung der Krankheit.