Milch und Milchprodukte
Vielfalt von Milch, Joghurt & Co
- Milch und Milchprodukte sind vielfältig: Milch pur oder in Form von Joghurt, Buttermilch, Kefir, Quark oder Käse. Innerhalb der verschiedenen Milchprodukte ist die Auswahl wiederum groß.
- Es gibt z. B. mehr als 3 000 Sorten Käse – vom Frischkäse über den Bergkäse bis hin zum Gouda und Mozzarella. Oft ist Kuhmilch das Ausgangsprodukt, doch auch aus Schaf- und Ziegenmilch wird Käse hergestellt. Je nach Wassergehalt ist er weich, schnittfest oder hart.
- Butter ist streng genommen ebenfalls ein Milchprodukt. Da sie aber fast ganz aus Fett besteht, ist sie der Gruppe „Öle und Fette“ zugeordnet.
Das steckt drin
Milch und Milchprodukte enthalten gut verfügbares Eiweiß, das für den Muskelaufbau und -erhalt unverzichtbar ist. Darüber hinaus liefern sie unter anderem Calcium für die Knochengesundheit sowie Vitamin B2, B12 und Jod.
Milch und Milchprodukte sind wichtig für die Versorgung des Menschen mit Calcium. Zudem kann der Körper Calcium aus Milch und Milchprodukten sehr gut verwerten. Pflanzliche Lebensmittel wie grünes Gemüse, Nüsse und calciumhaltiges Mineralwasser sind ebenfalls wichtige Calciumquellen.
Alternativen zu Milch und Milchprodukten
In Supermärkten finden sich viele Alternativprodukte aus Soja, Hafer, Mandel, Reis oder Erbsen. Die Produkte sind vielfältig und unterschiedlich zusammengesetzt. Manche Produkte sind mit Nährstoffen angereichert, andere nicht.
Wenn Sie statt Milch und Milchprodukten pflanzliche Alternativen verwenden, dann achten Sie auf Ihre Versorgung mit Calcium, Jod, Vitamin B2 und Vitamin B12
Die Erzeugung tierischer Lebensmittel geht mit erheblichen Umweltbelastungen einher. Im Durchschnitt weisen pflanzliche Milchalternativen im Vergleich zu Kuhmilch niedrigere Werte für Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Landnutzung auf.
Milch und Milchprodukte jeden Tag
Nutzen Sie die große Palette an Milchprodukten und kombinieren Sie diese nach Ihrem Geschmack. Jeden Tag können Sie 2 Portionen Milch und Milchprodukte essen, z. B.
- 2 Gläser Milch à 250 ml oder vertreilt auf mehrere kleinere Portionen
- 1 Scheibe Käse (30 g) und 1 Portion Milch (250 g)
oder - 1 Portion Joghurt (150 g) und eine Scheibe Käse (30 g)
oder - 2 Scheiben Käse (jeweils 30 g)
Wenn Sie Kalorien sparen wollen, wählen Sie die fettarmen Varianten, wie z. B. Magerquark, Trinkmilch mit 1,5 % Fett, Joghurt mit 1,5 % Fett oder Schnittkäse mit max. 30 % Fett.
Milch und Milchprodukte jeden Tag
Milch und Milchprodukte liefern insbesondere Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und Vitamin B12 und unterstützen die Knochengesundheit. Werden pflanzliche Milchalternativen verwendet, ist auf die Versorgung mit Calcium, Jod, Vitamin B2 und Vitamin B12 zu achten.