Group Ernährungsberater*in finden
DGE-Fachberatung

Fachberatung

Die DGE-Fachberatung hat zum Ziel, aktuelle fachliche Grundlagen in Einrichtungen der Gemeinschaftsgastronomie umzusetzen.
  • Von der Lebensmittelauswahl und Lagerung, über Speiseplanung, Produktion und Ausgabe bis hin zur Reinigung und Entsorgung beinhalten die Tätigkeitsfelder relevante Aspekte der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Unsere Aktivitäten setzen bereits bei der Definition der individuellen Verpflegungsleistung an. Einrichtungen und Unternehmen erhalten zum Beispiel bei der Entwicklung von Verpflegungskonzepten oder der Formulierung von Leistungsverzeichnissen konkrete Unterstützung.
  • Ein weiteres zentrales Element beinhaltet die Fort- und Weiterbildung von Fach- und Küchenkräften. Wir sind ebenfalls Ansprechpartner für technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen.

Auf Wunsch vereinbaren wir einen unverbindlichen Termin und erstellen im Anschluss ein Angebot, das dem individuellen Beratungsbedarf von

  • Kindertagesstätten,
  • Schulen,
  • Firmen und Betrieben,
  • Institutionen und öffentlichen Einrichtungen,
  • Krankenhäusern,
  • Rehakliniken,
  • (Senioren-)Heimen,
  • mobilen Essensanbietern und
  • Justizvollzugsanstalten

entspricht.

Webseminare zum DGE-VerpflegungsCheck - Einfach. Digital. Transparent.

Haben Sie Interesse an der Umsetzung des DGE-VerpflegungsChecks und möchten Sie sich und Ihr Team mit den Grundlagen einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung vertraut machen? Dann bieten Ihnen die Webseminare zu den verschiedenen Qualitätsbereichen den passenden Einstieg und mehr Sicherheit.

Modul 1 - Verpflegungskonzept – die Basis für den Erfolg

  •  Relevanz, Ziel und Mehrwert eines Verpflegungskonzepts
  •  Schnittstellen und Interdisziplinarität
  •  Inhalte und Dynamik von Verpflegungskonzepten

Modul 2 - Lebensmittelauswahl und Speiseplan – gesund - nachhaltig - transparent

  •  gesunde und nachhaltige Lebensmittelauswahl
  •  Überproduktion vorbeugen
  •  Speisenplanung – transparent und rechtlich sicher

Modul 3 - Einkauf und Zubereitung – nachhaltig und nährstoffschonend

  •  Anbau, Aufzucht und Herkunft beim Einkauf gezielt beachten
  •  Update Temperaturen gemäß DIN
  •  Garzeiten und Garpunkte optimieren
  •  Heißhaltezeiten minimieren

Modul 4 - Speisenausgabe und Gästefeedback

  •  Gäste empfangen und versorgen
  •  Ausgabemengen und Portionsgrößen lenken
  •  Anspruch and die fachliche Auskunft von Ausgabekräften
  •  Messmethoden zu Speiserückläufen
  •  Lob- und Beschwerdemanagement

Die Seminare werden prinzipiell setting- und lebensweltbezogen angeboten. Auf Wunsch stellen wir individuelle Webseminare für Sie zusammen.

Sie erhalten von uns ein schriftliches Angebot und verbindliche Terminvorschläge. Bei bis zu 10 Teilnehmenden berechnen wir pro Schulung und Qualitätsbereich 790,00 Euro zzgl. MwSt. Je nach Seminarumfang können die anfallenden Kosten abweichen. Bei der Buchung von mindestens 2 Modulen ist die Durchführung in Präsenz vor Ort möglich.

Weitere Informationen zur Gemeinschaftsverpflegung

Von Tageseinrichtungen für Kinder bis zu Senioreneinrichtungen finden Verantwortliche für die Verpflegung auf den jeweiligen Homepages von IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung zahlreiche Informationen zu beispielsweise ausgewogener Ernährung, Ausgabesystemen oder Hygiene. Praktische Unterstützung bieten neben den DGE-Qualitätsstandards die umfangreiche Rezeptdatenbank und Praxispat*innen. Fragen beantworten Ihnen gerne die Ansprechpartner*innen der einzelnen Lebenswelten.

Ansprechperson

Bei Fragen rund um die Verpflegung in Ihrer Einrichtung
wenden Sie sich an

Holger Pfefferle

Telefon: +49 228 3776 654
E-Mail: pfefferle(at)dge.de