Winterliche Variation eines italienischen Klassikers: Grünkohl-Lasagne.
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Während Schwangerschaft und Stillzeit werden die Weichen für ein neues Leben gestellt. Deshalb ist in dieser Zeit eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Sie wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Mutter und auf die optimale Entwicklung und Gesundheit des Kindes aus. Und das nicht nur kurzfristig, sondern auch noch lange über Schwangerschaft und Stillzeit hinaus.
Die Lebensmittelauswahl und somit die Zusammensetzung der Nährstoffe sollte in der Schwangerschaft besonders sorgfältig erfolgen. Zum einen stellen das rasche Wachstum und die Entwicklung des ungeborenen Kindes besondere Anforderungen an den Körper der Mutter. Zum anderen können Lebensmittelinfektionen, wie Toxoplasmose oder Listerien auf das ungeborene Kind übergehen und zu schweren Erkrankungen bis hin zum Tod führen. Deshalb ist die richtige Lebensmittelauswahl von zentraler Bedeutung.
Aufgrund ihrer optimalen Zusammensetzung ist Muttermilch in den ersten 4 bis 6 Monaten die beste Nahrung für den Säugling. Sie bietet stets dem Bedarf angepasste Zusammensetzung, ist gut verdaulich und bereitet auf die geschmackliche Vielfalt des Essens vor. Darüber hinaus ist sie immer verfügbar, hygienisch einwandfrei und fördert die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind. Auch wirkt sich Stillen positiv auf die Gesundheit der Mutter aus. Sie verbessert die Rückbildung, die Befindlichkeit und trägt zur Gewichtsnormalisierung bei.
Müssen Schwangere anders essen als sonst? Welche Lebensmittel sind jetzt tabu? Warum sind Folsäuretabletten wichtig? Werdende Eltern haben viele Fragen zum Essen und Trinken, die in der Broschüre verständlichbeantwortet werden. Jetzt bestellen