Group Ernährungsberater*in finden
Präsidium

Wissenschaftliches Präsidium

Das Wissenschaftliche Präsidium erarbeitet, klärt und unterstützt wissenschaftliche Positionen und Aktivitäten der DGE und stellt Forschungsbedarf fest. Es berät die Fachreferate und gibt ihnen fachliche Anleitung.

Die Präsidentin und Vizepräsidentinnen der DGE

Das amtierende Präsidium der DGE.

 

Die Präsidentin Prof. Dr. Britta Renner (Bildmitte) und die Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Ute Nöthlings (Bild links)  und Prof. Dr. Anette Buyken (Bild rechts).

Neues Präsidium der DGE gewählt, Presseinformation vom 30.09.2025

Wissenschaftliches Präsidium

Wissenschaftliche Kongresse, Arbeitstagungen und Symposia der DGE werden von den Mitgliedern des Präsidiums geplant und geleitet. Neben den elf gewählten Mitgliedern sind 33 kooptierte Mitglieder, vier Gäste und zwei Sektionsvertretungen für das Präsidium tätig.

Präsidentin 
Prof. Dr. Britta Renner
Fachbereich Psychologie, Universität Konstanz

Vizepräsidentinnen
Prof. Dr. Ute Nöthlings
Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Ernährungsepidemiologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Prof. Dr. Anette Buyken
Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Paderborn

Gruppenbild vom DGE-Präsdium im März 2025 auf einer Treppe

Das DGE-Präsidium auf dem Wissenschaftlichen Kongress in Kassel im März 2025.

Mitglieder des Wissenschaftlichen Präsidiums

  • PD Dr. Ute Alexy
    Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Prof. Ulrike Arens-Azevêdo
    ehemals Fakultät Life Sciences, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Prof. Dr. Sabine Ellinger
    Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Prof. Dr. Jasmin Godemann
    Kommunikation und Beratung in den Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften, Justus-Liebig Universität Gießen
  • Prof. Dr. Anja Kroke
    ehemals Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Fulda
  • Prof. Dr. Sascha Rohn
    Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie, Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr. Dorothee Volkert
    Institut für Biomedizin des Alterns, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Bernhard Watzl
    Leiter des Instituts für Physiologie und Biochemie der Ernährung i. R., Max Rubner-Institut

  • Prof. Dr. Silke Bartsch
    Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr. Dr. Anja Bosy-Westphal
    Institut für Humanernährung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • PD Dr. Volker Böhm
    Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Dagmar Freifrau von Cramm
    Redaktionsbüro, Freiburg
  • Prof. Dr. P. Gunter Eckert
    Institut für Ernährungswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Prof. Dr. Sarah Egert
    Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Prof. Dr. Regina Ensenauer
    Institut für Kinderernährung, Max Rubner-Institut
  • PD Dr. med. Thomas Ellrott
    Institut für Ernährungspsychologie, Georg-August-Universität Göttingen
  • Prof. Dr. Tobias Fischer
    FH Münster, Fachbereich Oecotrophologie
  • Prof. Dr. Kurt Gedrich
    ZIEL – Institute for Food & Health, TU München
  • Prof. Dr Tilman Grune
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)
  • Prof. Dr. Dirk Haller
    Lehrstuhl für Ernährung und Immunologie, Wissenschaftszentrum Weihenstephan / TU München
  • Prof. Dr. Hans Hauner
    Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin, Lehrstuhl für Ernährungsmedizin, TU München
  • Dr. Eleonore Heil
    AG Ernährungsökologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Prof. Dr. Helmut Heseker
    Universität Paderborn
  • Prof. Dr. Anna Kipp
    Molekulare Ernährungsphysiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Prof. Dr. Tilman Kühn
    Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Fulda
  • Prof. Dr. Sabine E. Kulling
    Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Sicherheit und Qualität bei Obst und Gemüse, Max Rubner-Institut
  • Prof. Dr. Dr. Alfonso Lampen
    Risikobewertungsstrategien, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
  • Prof. Dr. Dr. Michael Leitzmann
    Lehrstuhl für Epidemiologie und Präventivmedizin , Universitätsklinikum Regensburg
  • Prof. Dr. Lars Libuda
    Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Paderborn
  • Prof. Dr. Stefan Lorkowski
    Institut für Ernährungswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Prof. Dr. Monika Neuhäuser-Berthold
    Institut für Ernährungswissenschaft, Justus-Liebig Universität Gießen
  • Dr. Katharina Nimptsch
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
  • Prof. Dr. Hildegard Przyrembel
    Berlin
  • Prof. Dr. Christel Rademacher
    Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Niederrhein
  • Anne Carolin Schäfer
    Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Bonn
  • Prof. Dr. Matthias Schulze
    Abteilung Molekulare Epidemiologie, Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DlfE)
  • Prof. Dr. Tanja Schwerdtle
    Präsidentin des Max Rubner-Instituts Karlsruhe
  • Prof. Dr. Lukas Schwingshackl
    Institut für Evidenz in der Medizin, Universitätsklinikum Freiburg
  • Prof. Dr. Gabriele Stangl
    Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Prof. Dr. Peter Stehle
    ehemals Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl-Heinz Wagner
    Department für Ernährungswissenschaften, Universität Wien, Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE)

  • Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller
    ehemals Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Fulda
  • Prof. Dr. Jörg Meier
    Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft, Hochschule Neubrandenburg

  • Prof. Dr. Anja Carlsohn
    Fakultät Life Sciences / Department Ökotrophologie, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Prof. Dr. Christina Holzapfel
    Fachbereich Oecotrophologie, Hochschule Fulda
    Institut für Ernährungsmedizin, Technische Universität München
  • Paula Leibe
    Ernährungswissenschaft, Ernährungsforschung Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)
  • MinR Dr. Robert Schaller, Referat 213 Ernährungswissenschaft, Ernährungsforschung, Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)