Fette in der Sporternährung
Schek A, Braun H, Carlsohn A, Großhauser M, König D, Lampen A,
Mosler S, Nieß A, Oberritter H, Schäbethal K, Stehle P, Virmani K,
Ziegenhagen R, Heseker H (2019) Fats in sports nutrition. Position
of the working group sports nutrition of the German Nutrition
Society (DGE). Ernahrungs Umschau 66(9): 181–188
Die Ernährung von ambitionierten Breiten- und LeistungssportlerInnen sollte höchstens 30 und mindestens 20 En% Fett liefern, wobei ein gesundheitsförderliches Fettsäuremuster zu berücksichtigen ist. Durch die Angabe der Untergrenze soll gewährleistet werden, dass:
- ausreichend essenzielle Fettsäuren und fettlösliche Vitamine zugeführt bzw. absorbiert werden,
- zwischen den Mahlzeiten ein Gefühl der Sättigung besteht,
- die intramuskulären Triglyceride nach langdauernden Belastungen wieder aufgefüllt werden.
Mit der Beschränkung der Fettzufuhr auf 30 En%, wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Energielieferung durch Kohlenhydrate v. a. in Bezug auf den Ausdauersport vorrangig ist.