Group Ernährungsberater*in finden

Wissen. Macht. Ernährung. Ernährungskommunikation im Spannungsfeld von Information und Einfluss

29. Heidelberger Ernährungsforum
Key Visual Grafik der Veranstaltung mit Titel
Icon/ui/time
Termin
06.11.2025 08:30 Uhr - 07.11.2025 17:15 Uhr
Icon/ui/pin
Veranstaltungsort

Conference Center der Dr. Rainer Wild-Holding Mittelgewannweg 10 69123 Heidelberg

Eine Onlineteilnahme ist ebenfalls möglich.

Das 29. Heidelberger Ernährungsforum widmet sich deshalb der Frage, wie gute Ernährungskommunikation Brücken schlagen kann – zwischen Forschung und Alltag, zwischen Wissen und Handeln. Wir möchten diskutieren, wie Mythen und Halbwahrheiten entstehen, welche Folgen unausgesprochene Zuschreibungen haben und welche Rolle Social Media im Dialog spielt. Zur Sprache kommen ebenfalls Vertrauen und Misstrauen in die Lebensmittelindustrie, die Kraft klarer Empfehlungen sowie das Spannungsfeld zwischen Fachorganisationen und Influencer*innen.

Zum Ausklang des ersten Tages gibt es ein besonderes Highlight: Mit einem Ausflug in die fabelhafte Welt der Knödel eröffnet Hanni Rützler neue Perspektiven auf Ernährungskommunikation – und lädt ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wie Zukunft kommuniziert werden kann.

Vorträge

  • Wissen, das wirkt! Warum gute Wissenschaftskommunikation mehr ist als Informationsvermittlung
  • Ernährungsindustrie als Gift, Ernährungsindustrie als Halt –Konjunkturen öffentlicher Wahrnehmung
  • Zwischen Politik, Trendbarometer und Grundnahrungsmittel: Die Milch und die leeren Hüttenkäse-Regale
  • Mehr als nur Ernährung: Kommunikation zwischen Identität, Diversität, Digitalität und Fragilität
  • Stille Kommunikation und laute Urteile - Implizite Zuschreibungen und konstruierte Deutungen im Kontext von Ernährung
  • Ernährung in Kommunikation: Gegenstand, Anlass, Medium
  • Special: Kommunikationsaufgabe Zukunft - Ein Ausflug in die fabelhafte Welt der Knödel
  • Herausforderungen wirksamer Ernährungskommunikation – dem BZfE über die Schulter geschaut
  • Fake News vs. Fakten und Qualität vs. Quote: Wissenschaftskommunikation 2.0 – aktuelle Herausforderungen und Chancen für die Ernährung
  • Ernährungskommunikation in Sozialen Medien - aktuelle Entwicklungen
  • Fehl- & Desinformation in Social Media
  • Zwischen Anschlussfähigkeit und Irrelevanz – warum bleiben „objektiv richtige“ Ernährungsempfehlungen häufig folgenlos?
  • DGE-Ernährungsempfehlungen – eine für alle! Die Krux der Generalisierung

Veranstalter

Dr. Rainer Wild-Stiftung
Mittelgewannweg 10, 69123 Heidelberg
Tel. 06221 7511 200
E-Mail: veranstaltungen@gesunde-ernaehrung.org
Webseite: www.gesunde-ernaehrung.org