Liebe Besucher*innen,
wir freuen uns über einen konstruktiven Austausch, über Beiträge und auch kritische Kommentare. Wir schätzen den Dialog auf Augenhöhe. Kommentare geben wir zur Veröffentlichung frei, weshalb sie etwas zeitverzögert auf dem Blog erscheinen. Wir wollen sicher sein, dass Beleidigungen, persönliche Angriffe, diskriminierende oder rechtswidrige Inhalte, Werbung oder das Anbieten von Produkten und Dienstleistungen nicht online gehen.
In der Regel antworten wir innerhalb weniger Stunden. Bei schwierigen Fragestellungen hören wir bei unseren Expert*innen nach. Wir bringen das Wissen im besten Fall mit der Frage oder dem Kommentar zusammen. Wir sind aber nicht allwissend, arbeiten eher moderierend. Daher kann es mit einer Antwort schon mal etwas dauern. Gerne können Sie uns per E-Mail kontaktieren.
Bitte beachten Sie die folgenden Regeln. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diesen Regeln nicht entsprechen, auch ohne Angabe von Gründen jederzeit zu löschen.
Kommunizieren Sie respektvoll und höflich
Bitte achten Sie auf einen höflichen, fairen, toleranten, freundlichen und respektvollen Umgang. Beleidigen Sie niemanden und greifen Sie niemanden persönlich an. Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung. Formulieren Sie eindeutig, denn Anspielungen oder Konnotationen kommen evtl. anders an, als sie gemeint waren. Beleidigungen, sexuelle und diskriminierende Beiträge, jugendgefährdende Inhalte sowie Unwahrheiten werden gelöscht. Auch Beiträge in vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache oder Beiträge, die die Rechte Dritter bzw. die Urheberrechte verletzen.
Beachten Sie den Themenbezug
Ihre Beiträge sollten sich stets mit der DGE bzw. denen des DGE-Blogs befassen. Wir behalten uns vor Inhalte, die damit nichts oder die diese Themen nur sehr am Rande betreffen, zu löschen.
Keine Werbung und kein Missbrauch unserer Web-Präsenzen
Der Missbrauch unserer Web-Präsenzen oder unserer Präsenzen in den Sozialen Medien als Werbefläche sowie das Anbieten von Waren oder Dienstleistungen ist nicht erlaubt. Es führt zum Löschen des entsprechenden Beitrags.
Zitieren Sie korrekt
Nennen Sie immer die Quelle und geben Sie die Zitate korrekt wider. Nur nachprüfbare Zitate und Quellenangaben sind erlaubt. Gehen Sie sparsam mit Verlinkungen zu externen Seiten um.
Sie sind verantwortlich
Jede Nutzer*in ist verantwortlich für ihre publizierten Beiträge. Die DGE übernimmt dafür keine Verantwortung. Nutzer*innen dürfen nur dann Inhalte hochladen, wenn Sie die entsprechenden Nutzungs- und Verwertungsrechte haben. Bei der Eingabe von Kommentaren müssen Name und E-Mail-Adresse angeben werden. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, muss aber zustellbar sein.
Die DGE befürwortet nicht zwangsläufig Inhalte ihrer Nutzer*innen oder die darin geäußerten Meinungen oder macht sich diese zu Eigen. Gleiches gilt für die Inhalte Dritter, die möglicherweise auf den Präsenzen oder über angegebene Links abgerufen werden können.
Das Copyright für Beiträge, soweit diese urheberschutzberechtigt sind, verbleibt grundsätzlich beim Verfasser. Allerdings gibt die Verfasser*in der DGE mit dem Einstellen ihres Beitrages das Recht, den Beitrag dauerhaft in ihren Webpräsenzen vorzuhalten und zu archivieren. Die DGE hat das Recht, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben und zu schließen.
Mit Ihrer Interaktion mit den Webpräsenzen der DGE erkennen Sie diese Richtlinien an.
Letztverantwortlichkeit beim Betreiber
Die DGE ist nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit seiner Präsenzen in den Sozialen Medien und der dortigen Inhalte von Nutzer*innen.
Es gelten die allgemeinen Gesetze und Rechtsvorschriften
Die DGE wird Nutzer*innen sperren lassen, wenn sie wiederholt oder in schwerwiegender Weise gegen die Netiquette verstoßen. Verstöße können die Einleitung rechtlicher Schritte nach sich ziehen.
Hinweise zu Kommentaren, die gegen unsere Nutzungsbestimmungen verstoßen, nehmen wir gerne entgegen unter: some-redaktion@dge.de