Winterliche Variation eines italienischen Klassikers: Grünkohl-Lasagne.
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Datum |
Veranstaltung | Typ/Ort | Status | |
---|---|---|---|---|
25.01.–26.01. | Gastrointestinale Erkrankungen – Basiswissen und Vorgehen im ernährungstherapeutischen Prozess | Online-Seminar | B | |
28.01. | DGExpert für die Ernährungsberatung: Softwareschulung | Online-Seminar | W | |
23.02.-24.02. | Reizdarmsyndrom: Basiswissen und methodisches Vorgehen | Online-Seminar | F | |
06.03.-07.03. | Laborparameter verstehen und interpretieren | Online-Seminar | F | |
16.03.–17.03. | Update: Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie | Online-Seminar | W | |
27.03.-28.03. | Osteoporose und Nierenerkrankungen aus ernährungsmedizinischer Sicht | Online-Seminar | F | |
16.04., 23.04., 07.05., 21.05. 13.00–17.00 Uhr |
Motivational Interviewing (MI) am Beispiel Diabetesberatung – Behandlungsmotivation schaffen | Online-Seminar | F | |
20.04.–21.04. 9.00–13.00 Uhr |
Einkaufstraining – praxisnahes Instrument in der Ernährungsberatung | Online-Seminar | W | |
27.04.–28.04. | Ernährungsberatung 2.0 – flexibel und sicher online beraten | Online-Seminar | W | |
17.05.–21.05. | Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens | Bonn | F | |
26.05. | Den individuellen Ernährungszustand erfassen: Screening-Tools und anthropometrische Messungen | Bonn | F | |
27.05. | DGExpert für die Ernährungsberatung: Softwareschulung | Online-Seminar | F | |
27.05.–28.05. | „Wenn Kinder anders essen“ – Methodisches Vorgehen bei Essauffälligkeiten | Online-Seminar | W | |
11.06.-13.06. | Ernährungssoziologie – Essverhalten im individuellen, sozio-kulturellen und globalen Kontext | Esslingen | F | |
29.06. und 13.07. 9.00–12.45 Uhr |
Lebensmittelkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung | Online-Seminar | F | |
30.06.–01.07. | JETZT sichtbar werden – nutze Instagram für Dein Business als Ernährungsfachkraft | Bonn | F | |
23.07.-24.07. | Gastrointestinale Erkrankungen – Basiswissen und Vorgehen im ernährungstherapeutischen Prozess | Online-Seminar | W | |
26.08.–28.08. | Kursleiterschulung zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ – in Kooperation mit der DGE-Sektion Hessen | Friedrichsdorf | F | |
13.09.–14.09. | Fruktosemalabsorption, Laktose- und Histaminintoleranz – praxisnahes Vorgehen in der Ernährungstherapie | Online-Seminar | W | |
24.09.–25.09. | Infektionshygiene in der Gemeinschaftsverpflegung | Online-Seminar | F | |
05.10.–06.10. | Lebensmittelallergien und -intoleranzen – Grundlagen für Küchenfachkräfte in der Gemeinschaftsgastronomie | Bonn | F | |
08.10.-10.10. | Ernährung im Alter und hohen Alter | Esslingen | F | |
12.10.–14.10. | Kursleiterschulung zum DGE-Programm „ICH nehme ab“ | Bonn | F | |
15.10.-16.10. / 22.10.-23.10. | Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 | Esslingen | F | |
26.10–27.10. | Update: Adipositaschirurgie – prä- und postoperative Ernährungstherapie | Online-Seminar | F | |
28.10. | DGExpert für die Gemeinschaftsverpflegung: Softwareschulung | Online-Seminar | F | |
05.11.–06.11. | Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung | Online-Seminar | F | |
12.11.-13.11. | Kinderernährung: Wie Kinder essen lernen – Mischkost, vegetarisch oder vegan – Essprobleme und Fütterstörungen | Esslingen | F | |
15.11.–19.11. | Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens | Bonn | F | |
03.12.-04.12. | Lebensmittelallergien und -intoleranzen - Basiswissen und methodisches Vorgehen in Kooperation mit dem DAAB | Esslingen | F |
Datum |
Veranstaltung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
ohne Terminbindung | DGE-Selbstlernaufgaben zum Thema „Ernährungssoziologie“ | Selbstlernaufgabe | F | |
ohne Terminbindung | DGE-Selbstlernaufgaben zum Thema „Methoden der Ernährungserhebung“ | Selbstlernaufgabe | F |
Datum |
Veranstaltung | Ort | |
---|---|---|---|
25.01. und 01.02. | Update Gluten: Glutenfrei für alle – ergibt das Sinn? (für Köch*innen) | Online-Seminar | Info |
26.01. und 27.01. | DDD: Der dünne Darm – Zentrum der Verdauung | Online-Seminar | Info |
28.01. | Ernährung von besonderen Kindern | Online-Seminar | Info |
08.02. | Ganz neu dabei: Mediterran, vegetarisch oder vegan – was ist denn nun gesund? | Online-Seminar | Info |
10./11.02. | Denksport Laborergebnisse. Welches Ernährungsmuster steckt hinter welchem Labor? | Online-Seminar | Info |
22.02. | Kindgerechte Ernährung | Online-Seminar | Info |
03.03. | 1. Wissenschaftliche Fachtagung der Vernetzungsstelle Seniorenernährung in Niedersachsen | Online-Fachtagung | Info |
08.03. und 15.03. | Update Vollkost: Erst Schonkost, dann leichte Vollkost und jetzt angepasste Vollkost - Neu ist nicht nur der Name! (für Köch*innen) | Online-Seminar | Info |
09./10.03 | Die M&Ms: Mund & Magen - Tor zur Verdauung! | Online-Seminar | Info |
12.03. und 13.03. | Auf die inneren Werte kommt es an! | Online-Seminar | Info |
18.03. | 20. DGE-BW-Forum Regional/Bio/Nachhaltig | Online-Tagung | Info |
19.03. | Adipöse Kinder und deren Familien | Online-Seminar | Info |
24.03. | 1. Dialogforum der Vernetzungsstelle Seniorenernährung in Niedersachsen | Online-Fachtagung | Info |
28.04. | Ein Speiseplan für alle? | Online-Seminar | Info |
29.04. | Diäten im Fokus: dubiose Mythen und seriöse Fakten! | Online-Seminar | Info |
05.05. | 11. Frühjahrsfachtagung „Wenn Apps das Leben bestimmen – Digitalisierung in Sport und Ernährung“ | Online-Fachtagung | Info |
17.05. | Digitale Kommunikation und Kontaktgestaltung | Online-Seminar | Info |
19.05. | Ernährungsbildung in Tageseinrichtungen | Online-Seminar | Info |
27.05. und 28.05. | Typisch Mensch – wie ticke ich, wie ticken die anderen? | Online-Seminar | Info |
01.06. und 02.06. | DDD: Der dünne Darm – Zentrum der Verdauung | Online-Seminar | Info |
08.06. | 8. Niedersächsisches Forum Gesundheitlicher Verbraucherschutz 2020 „FIT-LECKER-BEDENKENLOS!? Zentrale Aspekte bei der Versorgung im Alter“ | Online-Fachtagung | Info |
11.06. | Immer diese Wechseljahre | Kiel | Info |
15.06. | Schlank durch einen Schnitt | Online-Seminar | Info |
23.06. | 10. Tischlein deck dich – Fachtagung Kinderernährung | Hybrid-Fachtagung, Hannover | Info |
23.06. | 10. „Tischlein deck Dich“ Fachtagung Kinderernährung | Hannover | Info |
14.07. | Kommunikation für einen gelungenen Essalltag | Online-Seminar | Info |
07.09. | Divertikel – die Sache mit dem Apfelkern | Hannover | Info |
08.09. | Ernährung bei COPD: Update und Praxistransfer | Hannover | Info |
16.09. | 28. Ernährungsfachtagung der DGE-BW e.V. zum Thema „Darmgesundheit“ | wird noch bekannt gegeben | Info |
22./23.09. | Ernährung und Sport | Barsinghausen,Sporthotel „Fuchsbachtal“ | Info |
22.10 | Multiple Sklerose (MS) und Ernährung: Was wird diskutiert, was ist belegt? | Kiel | Info |
13.10. | Diabetes in Kita, Schule und Co. | Hannover | Info folgt |
24.11. | 11. Schulverpflegung in Bewegung | Hybrid-Fachtagung, Hannover | Info |
25.11. und 26.11. | 3. Kieler GastroSpecial: Leitlinien und Gastro Rückblick 2021 | Online-Seminar | Info |
Im November | 25. Ernährungsforum „Krebs – Ernährung und Bewegung“ | Hybrid-Fachtagung, Hannover | Info |
F | freie Plätze verfügbar |
W | Seminar belegt, Anmeldung auf die Warteliste möglich |
B | Veranstaltung belegt |
Informationen zu Fördermaßnahmen und Bildungsurlaub
Rebecca Sirone
Tel.: +49 228 3776-661
fortbildung@dge.de
Lilita Tschacher
Tel.: +49 228 3776-661
fortbildung@dge.de
Jérôme Kreutz
Tel.: +49 228 3776-663
kreutz(at)dge.de
Marion Romeike
Tel.: +49 228 3776-662
romeike(at)dge.de
Das Referat Fortbildung ist nach LQW (Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung) zertifiziert.