Prüfungsmodul für den Zertifikatslehrgang Hygienebeauftragte*r in der Gemeinschaftsverpflegung/DGE
Prüfungsmodul:
12.12. und 13.12.2024 (jeweils vormittags)
Abschlussklausur:
16.12.2024
Zoom Online
Zielsetzung
Das Prüfungsmodul bildet den Abschluss des Zertifikatslehrgangs „Hygienebeauftragte*r/DGE“, mit dem die beruflichen Kompetenzen für die Position des*der Hygienebeauftragen in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung erworben wurden und der sich an alle in der Gemeinschaftsverpflegung Tätigen richtet.
Voraussetzung für die Zulassung
Folgende fünf Online-Seminare (Module) müssen absolviert worden sein:
- HACCP in der Gemeinschaftsverpflegung
- Dokumentation in der Gemeinschaftsverpflegung
- Infektionshygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
- Lebensmittelkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
Das Absolvieren des gesamten Lehrgangs darf eine Dauer von vier Jahren nicht überschreiten.
Inhalte
- Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung
- Vorbereitung auf die anzufertigende Projektarbeit/-aufgabe: Für den eigenen Betrieb wird auf Basis vorgegebener Aufgabenstellungen ein praktisches Projekt geplant. Für die Bearbeitung haben Sie 8 Wochen Zeit.
- Schriftliche Abschlussprüfung à 90 Minuten (Multiple-Choice-Verfahren)
Umfang
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für die Vorbereitungen, zzgl. Abschlussprüfung und Projektarbeit
Hinweis zur Teilnehmerzahl
mind. 10, max. 16
Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl kann das Prüfungsmodul 4 Wochen vor Beginn abgesagt werden.
Hinweis zur Gebühr
Die fünf Online-Module sind separat zu buchen und zu bezahlen. Die Gebühr für das Prüfungsmodul beinhaltet die Prüfungsvorbereitung, die Abschlussklausur und die Durchsicht der Projektarbeit.
Somit ergibt sich bei einer Buchung aller Module ab 2024 eine Gesamtsumme von 1.665,00 Euro für DGE-Mitglieder oder 1.735,00 Euro für Nicht-Mitglieder.
Zertifikat
Der Titel „Hygienebeauftragter in der Gemeinschaftsverpflegung/DGE“ bzw. „Hygienebeauftragte in der Gemeinschaftsverpflegung/DGE“ wird nur verliehen, wenn die fünf Online-Seminare und das Prüfungsmodul absolviert wurden sowie die schriftliche Abschlussprüfung und die Projektaufgabe bestanden wurden. Das Absolvieren des gesamten Lehrgangs darf eine Dauer von vier Jahren nicht überschreiten.
Qualitätssicherung des Zertifikats
Die Gültigkeit des Zertifikats ist an eine kontinuierliche Fortbildung geknüpft. Innerhalb von drei Jahren sind mindestens 8 Fortbildungspunkte nachzuweisen. Bei Fortbildungsseminaren entspricht 1 Punkt einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten. Die Überprüfung der Teilnahmebescheinigungen erfolgt durch die DGE in einem internetbasierten Portal.
Weitere Informationen: https://www.dge.de/fileadmin/dok/qualifikation/qs/DGE-LLL-Datenbank.pdf
Zielgruppen
- Koch*Köchin
- Küchenmeister*in
- Diätetisch geschulte*r Koch*Köchin/DGE
- Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE
- Diätkoch*Diätköchin (IHK)
- Verpflegungsmanager*in/DGE
- Hauswirtschaftliche Fachkraft
- Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in
- Meister*in der Hauswirtschaft
- Diätassistent*in
- Bachelor of Science Oecotrophologie
- Master of Science Oecotrophologie
- Bachelor of Science Ernährungswissenschaft
- Master of Science Ernährungswissenschaft
- Diplom-Oecotropholog*in
- Diplom-Ernährungswissenschaftler*in
Veranstalter
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Team Sekretariat
Tel.: +49 228 3776-661
fortbildung@dge.de
Freie Plätze
Verfügbar
Ähnliche Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen der Referent*innen
-
Lebensmittelkennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung
-
Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
-
Infektionshygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
-
Dokumentation in der Gemeinschaftsverpflegung
-
HACCP in der Gemeinschaftsverpflegung
-
Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens
-
Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens
Fragen zu Veranstaltungsinhalten
-
Jérôme Kreutz
Tel.: +49 228 3776-663