Seminarzeiten:
19.09.2024 (10.00 – 13.45 Uhr)
20.09.2024 (10.00 – 13.30 Uhr)
Zoom Online
Zielsetzung
Durch die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) ist das Verzeichnis der verpflichtenden Angaben über Lebensmittel innerhalb der Europäischen Union harmonisiert worden. Infolgedessen stellen Spezifikationen, Produktdatenblätter, Rezepturen und Etiketten wichtige Kontrollpunkte für jedes Lebensmittelunternehmen dar. Die zunehmende Bedeutung von Angeboten nicht vorverpackter Lebensmittel begründet, dass bestimmte Kennzeichnungen seit dem Inkrafttreten der LMIV im Jahr 2014 auch von der Gemeinschaftsverpflegung zu erfüllen sind. Hierzu zählen Angaben über Allergene und Zusatzstoffe, welche den Speisen zugeordnet werden müssen. Dafür sind Grundsätze und Darstellungsformen der Pflichtangaben einzuhalten, um den Verbraucherschutz zu gewährleisten.
Mit diesem Online-Seminar werden die Informations- und Kennzeichnungspflichten für Angebote in der Gemeinschaftsverpflegung vorgestellt und mit Praxisbeispielen veranschaulicht.
Inhalte
- Anforderungen in europäischen Verordnungen (LMIV)
- Bestimmungen in nationalen Rechtsvorschriften (Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung - LMIDV)
- Grundsätze für Informations- und Kennzeichnungspflichten
- Verzeichnis der verpflichtenden Angaben über Lebensmittel
- Unterschiede bei vorverpackten und nicht vorverpackten Lebensmitteln
- Darstellungsformen und detaillierte Bestimmungen der Angaben
- Inhalte eines Allergenmanagements in der Gemeinschaftsverpflegung
- Perspektiven: Lieferant*innen, Business-Kund*innen und Endverbraucher*innen
- Informationen über Allergene und Zusatzstoffe in Lebensmitteln
- Dokumentation: Produktdatenblätter, Aushänge, Speisenpläne
- Schnittstellen: Rückverfolgbarkeit und Rückstellproben
- Maßnahmen zum Schutz vor Täuschung und Irreführung
Methoden
Vortrag, Präsentation mit interaktiven Elementen, Live-Einheiten mit Gruppenarbeit, Übungen und Bearbeitung von Fallbeispielen, Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs
Umfang
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Hinweis
Das Seminar richtet sich an alle in der Gemeinschaftsverpflegung Tätigen und ist eines von fünf Modulen, mit denen das Zertifikat „Hygienebeauftragte*r in der Gemeinschaftsverpflegung/DGE“ erworben werden kann.
Informationen dazu unter https://www.dge.de/qualifizierung/zertifikatslehrgaenge/ghy-dge.
Zielgruppen
- Koch*Köchin
- Küchenmeister*in
- Diätetisch geschulte*r Koch*Köchin/DGE
- Diätetisch geschulte Fachkraft/DGE
- Diätkoch*Diätköchin (IHK)
- Verpflegungsmanager*in/DGE
- Hauswirtschaftliche Fachkraft
- Hauswirtschaftliche*r Betriebsleiter*in
- Meister*in der Hauswirtschaft
- Diätassistent*in
- Diplom-Oecotropholog*in
- Diplom-Ernährungswissenschaftler*in
- Bachelor of Science Oecotrophologie
- Master of Science Oecotrophologie
- Bachelor of Science Ernährungswissenschaft
- Master of Science Ernährungswissenschaft
Veranstalter
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Team Sekretariat
Tel.: +49 228 3776-661
fortbildung@dge.de
Freie Plätze
Verfügbar
Ähnliche Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen der Referent*innen
-
Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
-
Infektionshygiene in der Gemeinschaftsverpflegung
-
Dokumentation in der Gemeinschaftsverpflegung
-
HACCP in der Gemeinschaftsverpflegung
-
Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens
-
Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens
-
Prüfungsmodul für den Zertifikatslehrgang Hygienebeauftragte*r in der Gemeinschaftsverpflegung/DGE
Fragen zu Veranstaltungsinhalten
-
Jérôme Kreutz
Tel.: +49 228 3776-663