Einkaufstraining – praxisnahes Instrument in der Ernährungsberatung
Seminarzeiten:
22.08.2023 (09.00 – 12.30 Uhr)
23.08.2023 (09.00 – 12.30 Uhr)
Zoom Online
Zielsetzung
Das Einkaufstraining in der Beratung von Patient*innen und im betrieblichen Gesundheitsmanagement ist ein interaktives Tool im Portfolio von Ernährungsfachkräften.
Praxisnah werden die Vorbereitung und die Durchführung von Einkaufstrainings verschiedenster Art vorgestellt. Die Teilnehmer*innen können im Anschluss eigene Einkauftrainings für verschiedene Zielgruppen und Zielsetzungen selbst konzipieren. Das Online-Seminar zeigt auf, welche positiven Effekte ein solches Training bei den Patient*innen, aber auch bei der Ernährungsfachkraft haben kann.
Inhalte
- Analyse des eigenen Einkaufsverhaltens
- Vorbereitung und Durchführung von Einkauftrainings
- Trainings im Lebensmittelhandel, online und mit Produktverpackungen
- Das Etikett – der Dschungel an Informationen
- Einsatz des Einkaufstrainings in der Beratung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Praktische Beispiele für unterschiedliche Zielgruppen
Methoden
Live-Vortrag mit interaktiven Elementen, Gruppenarbeiten, Konzepterstellung für verschiedene Beispiele
Umfang
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppen
- Diätassistent*in
- Diplom-Oecotropholog*in
- Diplom-Ernährungswissenschaftler*in
- Bachelor of Science Oecotrophologie
- Master of Science Oecotrophologie
- Bachelor of Science Ernährungswissenschaft
- Master of Science Ernährungswissenschaft
Veranstalter
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Ansprechpartner für organisatorische Fragen
Team Sekretariat
Tel.: +49 228 3776-661
fortbildung@dge.de
Ähnliche Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen der Referent*innen
-
Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Basiswissen und methodisches Vorgehen in Kooperation mit dem DAAB
-
Ernährungsberater*in/DGE – Präsenz
-
Ernährungsberater*in/DGE – Digital (Frühjahr)
-
Ernährungsberater*in/DGE – Digital (Herbst)
-
Ernährungsberater*in/DGE – Intensiv (Frühjahr)
-
Ernährungsberater*in/DGE – Intensiv (Herbst)
-
Ernährungsberater*in/DGE – Kombi
-
„Wenn Kinder anders essen“ – Methodisches Vorgehen bei Essauffälligkeiten
-
Einkaufstraining – praxisnahes Instrument in der Ernährungsberatung
-
Essen bei Schichtarbeit – Strategien und Ideen für die Mahlzeitengestaltung
-
Essauffälligkeiten und Essstörungen bei Schulkindern und Jugendlichen
-
Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens
-
„Wenn Kinder anders essen“ – Methodisches Vorgehen bei Essauffälligkeiten
-
Reizdarmsyndrom: Basiswissen und methodisches Vorgehen
-
Lebensmittelallergien und -intoleranzen – Grundlagen für Küchenfachkräfte in der Gemeinschaftsgastronomie
-
Einkaufstraining – praxisnahes Instrument in der Ernährungsberatung
-
Lebensmittelallergien und -intoleranzen: Basiswissen und methodisches Vorgehen
-
Auffrischungsseminar zur Aktualisierung des Fachwissens
-
Fruktosemalabsorption, Laktose- und Histaminintoleranz: praxisnahes Vorgehen in der Ernährungstherapie
-
Fruktosemalabsorption, Laktose- und Histaminintoleranz: praxisnahes Vorgehen in der Ernährungstherapie
-
Mein Weg in die Selbstständigkeit: Wie die Existenzgründung in der Ernährungsberatung gelingen kann
-
Mein Weg in die Selbstständigkeit: Wie die Existenzgründung in der Ernährungsberatung gelingen kann
Fragen zu Veranstaltungsinhalten
-
Sarah Winter
Tel.: +49 228 3776-635