Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Der Aufenthalt in Krankenhäusern und Rehakliniken ist für viele Patienten eine schwierige und leidvolle Erfahrung. Umso mehr kommt der Verpflegung während dieser Zeit eine wichtige Rolle zu. Denn eine bedarfsgerechte und gesundheitsfördernde Verpflegung kann die Genesung unterstützen und die Lebensqualität steigern. Dieser Aufgabe müssen sich die Verantwortlichen für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken täglich stellen. Zumal ein Teil der Patienten bereits bei der stationären Aufnahme im Krankenhaus mangelernährt sein kann oder unter Begleiterkrankungen von Übergewicht leiden kann.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) lädt im Rahmen des IN FORM1 Projekts „Gesund essen, besser leben“ am 14. Juni 2013 zur Regionalveranstaltung „Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken“ ein. Sie informiert Ärzte, Klinik- und Verwaltungsleiter, Ernährungsfachkräfte, Küchenleiter sowie Pflegedienstleitungen über die Optimierung der Verpflegung unter Berücksichtigung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken. Eine Klinikmitarbeiterin berichtet über die Erfahrungen ihrer Klinik mit der PREMIUM-Zertifizierung der DGE. Experten informieren wie die Versorgung adipöser Patienten durch strukturierte Diagnose- und Therapiemaßnahmen verbessert werden kann.
Die Regionalveranstaltung findet am 14. Juni von 10.00 bis 13.00 Uhr in Kooperation mit der DGE-Sektion Mecklenburg-Vorpommern im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin statt und ist kostenfrei. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernimmt Manuela Schwesig, Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales. Weitere Informationen, Programmflyer und Anmeldung als Download finden Sie im Internet unter www.station-ernaehrung.de
1IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten des Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter www.in-form.de
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit