Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Eine Schwangerschaft bringt große Veränderungen mit sich, insbesondere wenn eine Frau ihr erstes Kind erwartet. Der Alltag, die Lebensweise sowie das tägliche Essen und Trinken werden neu überdacht. Aber welche Nährstoffe benötigen Schwangere und Frauen in der Stillzeit? Weder Kalorientabellen noch komplizierte Speisenpläne oder besondere Lebensmittel sind nötig, um sich und das Kind bedarfsgerecht zu ernähren. Wissenschaftlich fundierte Informationen zur vollwertigen Ernährung und zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil unterstützen Schwangere in den neun Monaten und ermöglichen dem Kind einen guten Start ins Leben.
Die Sektion Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) lädt am 7. November 2013 zur Ernährungsfachtagung „Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglingsernährung – aktuelle Handlungsempfehlungen“ ein. Ernährungsfachkräfte, Mediziner, Hebammen, Lehrkräfte sowie Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health haben die Möglichkeit, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Experten erörtern die Rolle der Nährstoffzufuhr in Schwangerschaft und Stillzeit, wie z. B. der n-3 Fettsäuren und den Einfluss der perinatalen Prägung auf Schwangerschaftsdiabetes. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer Orientierungshilfen für die Säuglingsernährung, Beikost und Allergieprävention.
Die Fachtagung findet am 7. November 2013 von 9.30 bis 15.00 Uhr in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 EUR, 15,00 EUR für DGE-Mitglieder und 5,00 EUR für Auszubildende. Für Studierende ist die Tagung frei. Die Anmeldung erfolgt bis zum 25. Oktober 2013 über die Homepage der Sektion Thüringen unter www.dge-thueringen.de. Weitere Informationen gibt die Sektion, Witold Maichrowitz, Dornburger Str. 23, 07743 Jena, Tel.: 03641 949749, E-Mail: b9mawi(at)uni-jena.de
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit