Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
17/2013 | 23. Juli
(dge) Welchen Einfluss haben die Gene auf unseren Stoffwechsel? Und können durch moderne Biotechnologie Erkenntnisse aus der Genomforschung in der Ernährungsberatung oder Ernährungsmedizin angewandt werden? Diesen und ähnlichen Fragen soll bei der 10. NuGOweek unter dem Motto „Nutrigenomics & more“ nachgegangen werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), die Nutrigenomics Organisation (NuGO) sowie das Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL) an der TU München laden vom 9. bis 12. September zu diesem wissenschaftlichen Symposium an den Campus Freising-Weihenstephan ein.
Um unterschiedliche Aspekte der Nutrigenomikforschung zu beleuchten, kommen Vertreter aus Wissenschaft und Industrie zusammen und informieren über neue Entwicklungen auf ihrem Gebiet. Das Themenspektrum reicht von der Evolution des Menschen, seiner Gene und Geschmackspräferenzen bis hin zu aktuellen Entwicklungen in der Industrie und Technologie. Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Genen und Krankheiten wie Krebs, Diabetes mellitus, Adipositas oder dem Metabolischen Syndrom bilden einen Schwerpunkt der Fachtagung. Inwieweit diese wissenschaftlichen Daten zur Früherkennung, Prävention und bei möglichen Therapien angewandt werden können, soll ebenfalls diskutiert werden.
Als Einstieg in die Thematik startet die DGE am 9. September ab 14.00 Uhr mit einer Vortragsreihe zur Einführung in die Nutrigenomik. Anschließend werden die DGE-Journalistenpreise 2013 verliehen.
Die Teilnahmegebühren betragen 600 EUR, für DGE-Mitglieder 300 EUR, für studentische DGE-Mitglieder 200 EUR inkl. Verpflegung und Besuch der Abendveranstaltungen. Weitere Informationen zur Veranstaltung, das Tagungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind online zu finden unter www.dge.de und www.nugo.org/nugoweek.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Antje Gahl
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-630
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: gahl(at)dge.de