Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
30/2013 | 8. Oktober
(dge) Das Thema Ernährung ist ein Dauerbrenner in den Medien – egal, ob in Zeitschriften, Tageszeitungen, Fernsehen, Hörfunk oder online. Im Internet verschmelzen zunehmend die Grenzen zwischen klassischem Journalismus und Massenkommunikation via Social Media. Dabei sind es längst nicht mehr nur die Jugendlichen, die über soziale Netzwerke kommunizieren. Eine erfolgreiche und zeitgemäße Ernährungsberatung kann sich dieser Kommunikationskanäle ebenfalls bedienen, um Klienten gezielt und authentisch anzusprechen. Gerade die jugendliche Zielgruppe ist über traditionelle Medien schwer zu erreichen, wenn es um Fragen zur ausgewogenen Ernährung oder zum gesundheitsfördernden Lebensstil geht.
Die Sektion Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Geschäftsstelle Oldenburg veranstaltet ihre Fachtagung unter dem Motto „Ernährungskommunikation: Neue Herausforderungen zwischen Massen-Selbstkommunikation im Web 2.0 und ständiger medialer Skandalisierung“. Sie wird zum letzten Mal von der DGE-Geschäftsstellenleiterin Hanna Boklage organisiert und durchgeführt, die nach mehr als 35 Jahren Tätigkeit für die DGE in den Ruhestand geht. Die Veranstaltung nimmt Ernährungskommunikation via Internet unter die Lupe, zeigt, wie Kommunikation Jugendliche sowie Klienten in der Ernährungsberatung anspricht und wie Medien Lebensmittelskandale thematisieren.
Die Tagung findet am 2. November 2013 von 10.00 bis 15.00 Uhr im Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg statt und richtet sich an Ernährungsfachkräfte, Mediziner sowie Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Prävention. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 EUR. Anmeldungen nimmt die Ärztekammer Niedersachsen bis zum 23. Oktober 2013 telefonisch unter 0511 380-2171 oder per E-Mail <script language="JavaScript" type="text/javascript">writeMailTo("ktwygnqizslEfjps3ij");</script> entgegen. Weitere Informationen zur Tagung erteilt das Institut für Ernährungspsychologie der Georg-August-Universität Göttingen, Tel: 0551 3922742, E-Mail: <script language="JavaScript" type="text/javascript">writeMailTo("xjpwjyfwnfy3jwsfjmwzslErji3zsn2ltjyynsljs3ij");</script>
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit