Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Das neue Internetportal der DGE www.station-ernaehrung.de gibt allen Verantwortlichen der Verpflegung im Krankenhaus oder in der Rehaklinik erste Informationen zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Ernährung. Ziel des DGE-Projektes „Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken“ ist es, das Verpflegungsangebot in diesem Bereich zu optimieren.
Das Internetangebot unter www.station-ernaehrung.de wird laufend aktualisiert und mit relevanten Informationen rund um die Gemeinschaftsverpflegung gespickt. Unter der Rubrik Wissenswertes gibt es neben allgemeinen Informationen zur gesundheitsfördernden Ernährung auch Auskünfte über rechtliche Hygienevorschriften, die in Krankenhäusern und Rehakliniken beachtet werden müssen. Aktuelle Meldungen aus dem Bereich der Gemeinschaftsverpflegung liefern darüber hinaus interessante Neuigkeiten.
Ab Mitte 2011 wird der „Qualitätsstandard für die Verpflegung in Krankenhäusern" und der „Qualitätsstandard für die Verpflegung in Rehakliniken" als Download-Dokument zur Verfügung stehen. Ziel der Qualitätsstandards ist es, das Verpflegungsangebot für die Patientinnen und Patienten zu optimieren und die Qualität dauerhaft zu sichern und stetig zu verbessern. Die Qualitätsstandards richten sich an alle, die für die Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken verantwortlich sind. Dazu zählen neben der Küchenleitung und den Küchenfachkräften auch die Klinikleitung, Diätassistenten und Ärzte, Pflegepersonal und Träger. Für Interessierte steht bereits der Projektflyer zu „Station Ernährung“ als Download zur Verfügung. Verlinkungen zu anderen Institutionen bieten zusätzliche Orientierungsmöglichkeiten.
„Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken“ ist ein Projekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. und Teil des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Antje Gahl
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-630
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: gahl(at)dge.de