Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
„Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken“ ist das neuste Projekt der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Es verfolgt das Ziel, das Verpflegungsangebot für Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern und stationären Rehabilitationskliniken zu verbessern. Beauftragt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ergänzt „Station Ernährung“ die vier Projekte „FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas“, „Schule + Essen = Note 1“, „JOB&FIT – Mit Genuss zum Erfolg!“ sowie „Fit im Alter – Gesund Essen, besser leben“, die im Rahmen der Kampagne „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ durchgeführt werden.
Die Verpflegung spielt eine wesentliche Rolle bei der Behandlung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken. Um sich schnell wieder erholen zu können, müssen Patientinnen und Patienten ausreichend mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt sein. Der Verzehr von ausgewogenen und bedarfsgerechten Mahlzeiten kann dieses Ziel unterstützen. Die Ernährungssituation von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern weist in der Praxis jedoch Defizite auf: Untersuchungen belegen, dass von ihnen im Durchschnitt jeder Vierte mangelernährt ist1. Hier setzt „Station Ernährung“ an. Das Projekt hat das Ziel, eine vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken mit einer hohen Qualität sicherzustellen. Die Projektmitarbeiterinnen stehen für Fragen rund um dieses Thema auf Veranstaltungen, telefonisch und demnächst auch online zur Verfügung.
Arbeitsschwerpunkt ist derzeit, mit Hilfe von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Krankenhaus, Rehabilitationskliniken, Medizin und Verpflegungsmanagement, wissenschaftlich fundierte Qualitätsstandards zu entwickeln. Diese sollen helfen, das Speisenangebot gemäß den D-A-C-H-Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr zu optimieren. Das Standardwerk soll unter anderem praxisnahe Empfehlungen und Umsetzungsbeispiele, etwa die richtige Auswahl gesundheitsfördernder Lebensmittel und Vorschläge zur Speisenplangestaltung beinhalten.
Das neue DGE-Projekt erschließt und unterstützt damit einen weiteren wichtigen Teilbereich der Gemeinschaftsverpflegung, bei dem ein definierter hoher Qualitätsstandard zur Verbesserung der Verpflegungssituation beiträgt.
„Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken“ ist ein Projekt der DGE und Teil des Nationalen Aktionsplans "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung". Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit