Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Kräuter und Gewürze geben Speisen einen besonderen Pfiff. Sie bringen auch den Eigengeschmack von Gerichten hervorragend zur Geltung. Wer sie gezielt in der Küche einsetzt, kann bei der Zubereitung Speisesalz einsparen. Und damit nicht genug: Frische Kräuter und Gewürze enthalten auch gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe.
Die Sektion der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bietet in ihrem 11. DGE-BW-Forum „Kräuter und Gewürze“ Multiplikatoren aus dem Bereich Ernährung viele Anreize, sich mit Kräutern und Gewürzen auseinanderzusetzen und diese zielgruppengerecht zu thematisieren. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, in die Geschichte der Gewürze und Kräuter einzutauchen, sich mit deren medizinisch-pharmakologischen Wirkungen zu beschäftigen und ihren Einsatz beim Kochen und in der Lebensmittelverarbeitung kennenzulernen. Zahlreiche Workshops geben insbesondere für Lehrer mit ernährungsrelevanten Fächerkombinationen praktische Anreize, z. B. der richtige Umgang mit Kräutern und Gewürzen in der Küche, Tipps für einen guten Geschmack, Kenntnisse über die Vermarktungsnormen und deren Auswirkungen auf die Qualität oder das Anlegen eines Schulgartens mit Kräutern.
Die Tagung findet am 22. März 2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr im Biologiezentrum der Universität Hohenheim in Stuttgart statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 35,00 EUR, für DGE-Mitglieder 25,00 EUR und für Schüler 15,00 EUR. Weitere Auskünfte erteilt die Sektion Baden-Württemberg der DGE: Prof. Dr. Peter Grimm, Schelztorstraße 22, 73728 Esslingen, Tel. 0711-469959-10, E-Mail: zentrale(at)dge-bw.de. Die Anmeldung erfolgt online auf der Homepage der Sektion www.dge-bw.de unter „Fort- und Weiterbildungseinrichtung an der Universität Hohenheim“.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit