Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
34/2013 | 17. Oktober
Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter fehlen seltener und sind den steigenden Anforderungen im Berufsleben langfristig gewachsen. Um die Beschäftigten in ihrem gesundheitsfördernden Verhalten zu unterstützen, werden heute in zahlreichen Unternehmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vielseitige Maßnahmen durchgeführt.
Für „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“1 bildet die Betriebliche Gesundheitsförderung 2013/2014 einen Schwerpunkt der öffentlichen Aktivitäten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) führt aus diesem Grund heute das IN FORM-Symposium „Betriebliche Gesundheitsförderung“ im Wissenschaftszentrum in Bonn durch. Namhafte Referenten gehen in Vorträgen auf die Bedeutung, den Nutzen sowie Umsetzungsmöglichkeiten von Aktivitäten zur Betrieblichen Gesundheitsför-derung in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressmanagement sowie digitaler Arbeitsschutz ein. Unter anderem stellt Prof. Mag. Peter Zellmann aus Wien aktuelle Ergebnisse der Lebensstilforschung in Arbeit und Freizeit vor und zeigt Zukunftsvisionen, Trends und Entwicklungen in der Arbeitswelt auf. Die WDR 2-Moderatorin Anke Feller führt die Teilnehmenden durch die vielseitige Veranstaltung.
Zudem findet eine begleitende Fachausstellung mit Informationen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung statt. Interessierte können eine Handkraft- sowie Körperfettmessung durchführen lassen oder erhalten Übungsanleitungen für das Theraband. Weitere Informationen im Internet unter www.in-form.de und www.jobundfit.de.
1IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucher-schutz und vom Bundesministerium für Gesundheit initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informa-tionen unter www.in-form.de
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Antje Gahl
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-630
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: gahl(at)dge.de