Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Deutschland wird immer älter. Im Jahr 2050 wird die Zahl der über 100-Jährigen im Vergleich zum Jahr 2000 fast 16-mal so hoch sein. Ein Wunsch der Betagten und Hochbetagten ist, das Leben im Ruhestand im Kreise der Familie, in Heimen oder in Senioren-Wohngemeinschaften weiterhin lebenswert führen zu können. Das Älterwerden geht mit Veränderungen der Lebenssituation einher, z. B, durch den Verlust des Partners, oder es treten finanzielle Probleme auf. Der Alterungsprozess selbst erschwert die Lebenssituation. Sehvermögen, Gedächtnis, Körperkraft oder Mobilität können abnehmen, Krankheiten werden häufiger. Schon heute zählt Alzheimer zu den größten gesellschaftlichen Problemen, die der eigenständigen Sicherung der Lebensführung im Wege stehen.
Am 24. November 2012 veranstaltet die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) eine Fachtagung zum Thema „Fit im Alter – hauswirtschaftliche Kompetenzen erhalten“. Altersforscher, Hauswirtschaftler und Ökotrophologen zeigen auf, welche Probleme im Alltag auftreten, welche hauswirtschaftlichen Kompetenzen nötig sind, um den Alltag zu meistern und stellen technische Innovation vor, die den Haushaltsalltag erleichtern. Im Nachmittagsprogramm stehen verschiedene Workshops zur Wahl, die Hilfe bei Alzheimer oder Pflegebedürftigkeit thematisieren und Möglichkeiten des Zusammenlebens in der Familie oder in Seniorengenossenschaften aufzeigen.
Die Fachtagung findet am Samstag, dem 24. November 2012 von 9.00 bis 16.30 Uhr im Biologiezentrum der Universität Hohenheim statt. Die Tagungsgebühr beträgt 35,00 EUR, 25,00 EUR für DGE-Mitglieder, 15,00 EUR für Schüler sowie für bestimmte Organisationen. Für Studierende der Universität Hohenheim ist der Eintritt frei. Interessenten können sich online anmelden. Weitere Informationen gibt die Sektion Baden-Württemberg der DGE, Prof. Dr. Peter Grimm, Schelztorstraße 22, 73728 Esslingen, Tel. 0711 469959-10, E-Mail: zentrale(at)dge-bw.de.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit