Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
09/2014 | 27. Mai
(dge) Die moderne Lebensmitteltechnologie bietet ein enormes Potenzial: Lebensmittel werden länger haltbar, enthalten weniger Energie, schmecken besser und weisen optimalerweise einen gesundheitlichen Nutzen auf. Was aber geschieht im Laufe technologischer Verfahren mit den Inhaltsstoffen? Wie schafft es die Lebensmittelindustrie, den Geschmack zu erhalten und dabei den Fettgehalt zu reduzieren, Gluten oder Lactose zu eliminieren oder die Lebensmittel mit gesundheitsfördernden Stoffen anzureichern? Wie sinnvoll ist das technologisch Mögliche?
Diese Fragen beantwortet die Sektion Schleswig-Holstein der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) auf ihrem Seminar „Hält länger, ist gesünder, schmeckt intensiver – Lebensmitteltechnologische Verfahren wissenschaftlich beleuchtet“ in Kiel. Die Veranstaltung richtet sich an Ernährungsfachkräfte, Mediziner sowie Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health. Mitarbeiter des Instituts für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität Kiel stellen neue Verfahren zur schonenden Entkeimung von Lebensmitteln am Beispiel der ESL-Milch vor. Sie erklären, wie Speisen aromatisiert, der Geschmack intensiviert und wie Fettersatzstoffe und Fettaustauchstoffe eingesetzt werden. Die Teilnehmer erfahren, wie Lebensmitteltechnologen Enzyme einsetzen und bioaktive Peptide gewinnen. Weitere Themen stellen die Herstellung von gluten- und lactosefreien Lebensmitteln sowie die Anreicherung mit Ballaststoffen dar.
Das Seminar findet am 26. Juni 2014 von 9.30 Uhr bis 17.45 Uhr in Kiel statt und kostet 145,00 EUR. Weitere Informationen gibt die DGE-Sektion Schleswig-Holstein, Renate Nissen, Hermann-Weigmann-Straße 1, 24103 Kiel, Tel.: 0431 62706, E-Mail: kontakt(at)dge-sh.de. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Sektion Schleswig-Holstein: www.dge-sh.de
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit