Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Sind unsere Lebensmittel sicher? Enthalten sie Inhaltsstoffe, die auf Dauer unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen können? Diese Fragen stellen sich viele Verbraucher. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die Lebensmittelproduktion hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt, das Angebot ist so groß wie nie zuvor, Lebensmittel können heutzutage verschiedene technologische Veränderungen erfahren. Aber auch verbesserte Nachweismethoden über Inhaltsstoffe und eine andere Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln tragen zu einem kritischen Auseinandersetzen mit diesem Thema bei.
Die Ernährungsfachtagung „Fokus Lebensmittel – Toxikologische Aspekte“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Sektion Thüringen, bietet dafür am 8.11.2012 die geeignete Plattform. Namhafte Fachleute aus Wissenschaft, Industrie, Verwaltung und Politik stellen aktuelle Forschungsergebnisse zu den Folgen eines zu hohen Fleischkonsums für die Gesundheit sowie zu Alkohol als Risikofaktor in der Ernährung vor. Des Weiteren referieren Experten über die Sicherheit von Trinkwasser, die lebensmitteltoxikologische Bedeutung von Mykotoxinen, Metallverbindungen als Kontaminanten in Lebensmitteln sowie dem Einfluss von oxidativem Stress und Antioxidanzien auf das Altern.
Die Fachtagung richtet sich an Ernährungsfachkräfte, Mediziner, Studierende sowie Fachkräfte und Multiplikatoren aus den Bereichen Gesundheit, Bildung sowie Politik und findet am 8. November 2012 von 9.30 bis 16.00 Uhr im Hauptgebäude der Friedrich-Schiller-Universität Jena statt. Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 EUR, 15,00 EUR für DGE-Mitglieder und 5,00 EUR für Auszubildende. Für Studenten ist die Tagung frei. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 2. November 2012 gibt die
Sektion Thüringen der DGE0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit