Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
11/2014 | 10. Juni
(dge) Schulen sind wichtige Orte für die Gesundheitsbildung unserer Kinder. Schulen, die eine gute Verpflegung anbieten wollen, machen häufig einen Spagat zwischen Kostendruck und Akzeptanz. Auf der einen Seite sind sie gefordert, qualitativ hochwertige Mahlzeiten sicherzustellen und ein gesundheitsbewusstes Essverhalten der Schüler zu fördern. Andererseits muss die Schulverpflegung finanzierbar sein. Doch wie kann dieser Spagat gelingen?
Die Sektion Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) führt am 9. Juli 2014 eine Fachtagung zum Thema „Schulverpflegung in Bewegung – zwischen Verantwortung, Kostendruck und Akzeptanz“ durch. Gemeinsam mit Akteuren aus Verbraucherschutz, Sport und Gesundheit zeigt sie, wie ein attraktives und ausgewogenes Speisenangebot gelingt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Verpflegungskonzepte, Qualitätsansprüche, Kosten und Einsparmöglichkeiten sowie die Steigerung der Akzeptanz bei Schülern. Experten aus der Praxis berichten, wie die Zusammenarbeit von Trägern und Schulen gelingt, wie die gemeinsame Kommunikation aussehen kann und wie Verantwortlichkeiten festzulegen sind. Die Veranstaltung bietet Ansätze und Modelle aus der Praxis, Raum zur Beantwortung von Fragen sowie ein Diskussionsforum. Am Nachmittag werden die besten Schulen des landesweiten Programms zur Optimierung der Schulverpflegung „Schule auf EssKurs“ 2014 prämiert.
Die Fachtagung findet am 9. Juli von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr in der Akademie des Sports in Hannover statt. Sie richtet sich an Lehrkräfte, Schulleiter, Schulträger, pädagogische Mitarbeiter, Caterer und Mitarbeitende in Mensen, Schüler, Elternvertreter sowie Interessierte aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Politik. Die Anmeldung erfolgt über die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen unter www.gesundheit-nds.de. Weitere Informationen gibt die Sektion Niedersachsen der DGE, Berliner Allee 20, 30175 Hannover, Tel.: 0511 3802466, E-Mail:dge.niedersachsen(at)t-online.de, www.dge-niedersachsen.de
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit