Shakshuka liegt gerade voll im Trend – koste unsere winterliche Variante: Grünkohl-Shakshuka mit Lamm. Lecker!
Weitere leckere Februar-Rezepte findest du hier.
(dge) Rund 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren sind derzeit in Deutschland übergewichtig, also bereits Kinder im Vorschulalter sind von Übergewicht betroffen. Das sind die Ergebnisse des Kinder- und Jugendsurveys (KiGGS). Einen Beitrag, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, leistet die Sektion Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e. V. mit der Fachtagung „Essen und Trinken in Kitas und Grundschulen“.
Vor dem Hintergrund, dass finanzielle Mittel für Angebote zu einer ausgewogenen Ernährung nicht vorhanden sind, werden am 11. Oktober 2007 unter dem Motto „Bündnisse schließen – Kooperationen starten“ folgende Fragestellungen diskutiert: Wie kann Ernährungswissen in und mit Hilfe von Kindertagesstätten, Kindergärten und Grundschulen verbreitet werden und wie gelingt es, sozial benachteiligte Kinder und ihre Eltern zu erreichen? Wo gibt es gute Ansätze und wie können diese gestärkt werden? Nach zwei Kurzvorträgen, die den Einstieg in die Thematik schaffen, sollen die Teilnehmer der Nachmittagsveranstaltung Antworten auf diese Fragen mit Hilfe des World-Cafés finden. Diese Methode eignet sich vor allem dazu, das kollektive Wissen und die kollektive Intelligenz einer Gruppe zu einem gemeinsamen Thema herauszuarbeiten, um so gemeinsam neue Ideen zu finden und Kooperationen zu schließen. Da eine gelingende Ernährungserziehung viele Partner braucht, fokussiert die Veranstaltung die Vernetzung wichtiger Akteure in Kindertagesstätten und Grundschulen. Im Mittelpunkt stehen die Kooperation und die gemeinsame Verstärkung von Präventionsmaßnahmen für Kinder im Vorschulalter mit dem Ziel, Kontakte zu knüpfen und Allianzen für Ernährung zu entwickeln.
Die Veranstaltung richtet sich an Ernährungsberater/innen, Erzieher/innen, Lehr- und Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie Interessierte aus Bildung, Gesundheit und Politik. Sie findet am 11.10.2007 von 13.15 bis 17.30 Uhr im Kulturzentrum PFL in Oldenburg statt. In der Teilnahmegebühr von 23,00 EUR sind Tagungsgetränke enthalten. Weitere Infos erteilt die
Die Anmeldung erfolgt über die
Landesvereinigung für0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Silke Restemeyer
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-640
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: restemeyer(at)dge.de