Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken
Direkt zum Hauptinhalt
Presseinformation: Presse, DGE intern, 2014 18/2014 vom 09.09.2014
DGE intern

„Essen und Trinken bei Gicht“

Aktualisierte DGE-Infothek erschienen


18/2014 | 09. September

(dge) Die Gicht zählt zu den häufigsten ernährungsmitbedingten Krankheiten beim Erwachsenen. Rund 10-30 % der Männer und 2-6 % der Frauen weisen erhöhte Harnsäurekonzentrationen im Blut auf. Im Laufe des Lebens entwickelt etwa jeder Zehnte von ihnen eine Gicht.

Die Basis für eine langfristig erfolgreiche Behandlung der Gicht ist in jedem Fall eine dauerhafte Ernährungsumstellung, da die Entstehung und der Verlauf maßgeblich durch Ernährungs- und Lebensgewohnheiten beeinflusst werden können. Eine konsequent durchgeführte Ernährungstherapie hilft dabei, Arzneimittel einzusparen bzw. kann eine medikamentöse Behandlung sogar überflüssig machen. Zu den wichtigsten Maßnahmen der Ernährungstherapie gehören: Übergewicht vermeiden und Normalgewicht anstreben, eine purinarme Ernährung mit reichlich Getreideprodukten, Kartoffeln, ausgewählten Gemüsearten, Salat und frischem Obst, fettarmer Milch und Milchprodukten, Eier in Maßen sowie ausreichend Flüssigkeit und wenig Alkohol, vor allem wenig Bier.

Die aktualisierte Infothek „Essen und Trinken bei Gicht“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zeigt Betroffenen, mit welchen Maßnahmen eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut gesenkt und damit einer Erkrankung vorgebeugt werden kann. Um die von der Gicht verursachten schmerzhaften Entzündungen zu minimieren, gibt die Broschüre zahlreiche praktische Ratschläge zur Umsetzung einer purinarmen Kost. Lebensmitteltabellen unterstützen bei der Auswahl geeigneter Lebensmittel. Zudem enthält der Ratgeber Adressen für eine qualifizierte Ernährungsberatung und von Organisationen, die weiterführende Informationen zu Gicht anbieten. Die 24-seitige Broschüre kann unter der Artikel-Nr. 123005 für 1,00 EUR zzgl. Versandkosten beim DGE-MedienService unter www.dge-medienservice.de, Tel.: 0228 9092626 bestellt werden.


Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800

SocialMedia

Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. © 2023 DGE