Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Die Sektion Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bietet in Kooperation mit dem Netzwerk „Gesund ins Leben“ eine Fortbildung zur Ernährung von Säuglingen an. Handlungsempfehlungen zur Stilldauer sowie praktische Tipps für den Alltag, Informationen zur Säuglingsanfangsnahrung und die schrittweise Einführung der Beikost stellen Schwerpunkte der Veranstaltung dar. Die Entwicklung der kindlichen Essfertigkeiten und des Körpergewichts, die Supplementgabe im ersten Lebensjahr sowie der Übergang von der Beikost zur Familienkost und Strategien zur Ernährungserziehung sind weitere Themen.
Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, medizinische Fachangestellte, Kinder- und Jugendärzte, Frauenärzte, Familienpfleger sowie Tagesmütter und -väter erhalten auf der eintägigen Veranstaltung aktuelle und wissenschaftlich gesicherte Informationen zu Fragen der Ernährung im ersten Lebensjahr: Wie lange sollen Mütter stillen? Wie finden sich junge Eltern im Angebot der Säuglingsnahrung zurecht? Woran ist zu erkennen, dass das Kind bereit für den ersten Brei ist? Welche Lebensmittel sind dann die Richtigen? Muss man sich während der Einführung der Beikost an starre Vorgaben halten? Was tun, wenn das Kind keinen Brei mag?
Die Fortbildung findet am 19. März 2014 von 9.30 bis 17.45 Uhr im Ärztehaus Hannover statt. Die Kosten betragen 125,00 EUR inkl. Tagungsverpflegung. Berufsgruppen, die in engem Kontakt mit (werdenden) Eltern stehen, können auf Antrag bei der DGE-Sektion Niedersachsen einen Zuschuss in Höhe von 75,00 EUR erhalten. Weitere Informationen gibt die Sektion: Dörthe Hennemann, Berliner Allee 20, 30175 Hannover, Tel.: 0511 380-2466, Fax: 0511 380-2465, E-Mail: hennemann(at)dge-niedersachsen.de. Das Anmeldeformular ist zu finden unter www.dge-niedersachsen.de
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit