Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Ist Prävention machbar und lohnt sie sich? Diese seit Jahren kontrovers diskutierte Frage stellt sich angesichts der Zunahme ernährungsmitbedingter Krankheiten und des wachsenden Kostendrucks im Gesundheitssystem dringender denn je. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat daher für ihren diesjährigen Wissenschaftlichen Kongress das Schwerpunktthema „Ernährung und Prävention – Chancen und Grenzen“ gewählt und geht u. a. der Frage nach, welches Potenzial Ernährung und Lebensstil in der Prävention zukommt. Dafür lädt die DGE vom 14. - 16. März 2012 an die TU München nach Freising-Weihenstephan ein. Drei Plenarreferenten vertiefen diesen Schwerpunkt in ihren Vorträgen: Prof. Dr. Andreas Plagemann, Charité Berlin spricht über „Überernährung und fötale Programmierung“, Prof. Dr. Cornelia Ulrich, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg referiert zur Frage „Breast und colorectal cancer - does nutrition matter?“ und Dr. Elaine Holmes, Imperial College London beschäftigt sich mit „Metabolic insights into the benefits and risks of nutritional interventions.“
Die DGE veranstaltet den Kongress gemeinsam mit den Lehrstühlen für Ernährungsmedizin und Ernährungsphysiologie der TU München. Mit den Wissenschaftlichen Leitern Prof. Dr. Hans Hauner und Prof. Dr. Hannelore Daniel hat sie ein interessantes 2 ½-tägiges Programm aus 72 Vorträgen und 139 Posterbeiträgen aus den verschiedensten Themenbereichen der Ernährungswissenschaften und verwandter Disziplinen zusammengestellt, das außerdem durch Minisymposien ergänzt wird. In einem Diskussionsforum loten Experten abschließend die Chancen und Grenzen einer Prävention durch Ernährung aus. Die DGE erwartet rund 600 Ernährungsfachkräfte und junge Wissenschaftler, die diese Veranstaltung als Forum zum wissenschaftlichen Austausch nutzen.
Weitere Informationen, das ausführliche Programm sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung bis zum 7. März 2012 unter www.dge.de/wk49/.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Silke Restemeyer
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-640
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: restemeyer(at)dge.de