Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Mit einer Länge von 4 bis 5 m ist der Darm das zentrale Organ unseres Verdauungstraktes. Schätzungsweise 500 verschiedene Arten von Keimen können sich im Dünn-, aber vor allem im Dickdarm ansiedeln. Die Gesundheit des Darms und die Zusammensetzung der Darmflora sind von wesentlicher Bedeutung für eine adäquate Verwertung von Nährstoffen. Ernährung, Bewegung, Stress und Medikamente haben großen Einfluss auf die Darmgesundheit und somit unser Wohlbefinden.
Im Rahmen der unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit (TMSFG) stehenden Veranstaltung wird auch das Jubiläum „20 Jahre Institut für Ernährungswissenschaften” der Universität Jena gefeiert. Ein Festvortrag von Prof. Dr. Hannelore Daniel, TU München rundet das ganztägige Programm ab.
Die Fachtagung findet am 4. November 2010 in der Friedrich-Schiller-Universität (Hauptgebäude) in Jena von 8.30 bis 16.00 Uhr statt und richtet sich an Ärzte, Ernährungsfachkräfte sowie Multiplikatoren aus dem Ernährungs- und Gesundheitsbereich. Die Teilnahmegebühren in Höhe von 20,00 EUR (10,00 EUR für DGE-Mitglieder, 5,00 EUR für Auszubildende, Studenten sind frei) sind im Tagungsbüro zu entrichten. Für weitere Auskünfte steht die DGE-Sektion Thüringen zur Verfügung:
DGE-Sektion Thüringen,0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit