Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Der ernährungsphysiologisch ausgewogenen und wohlschmeckenden Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen kommt eine besonders wichtige Rolle zu. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Senioren wohl fühlen, ihre Lebensqualität und Gesundheit erhalten bleibt. Dabei gilt es, den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, von den Wünschen und Bedürfnissen rüstiger Senioren bis hin zu speziellen Angeboten und Kostformen für Kranke und Pflegebedürftige. Gute Gründe, den DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen kennen zu lernen und in die Praxis umzusetzen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) lädt im Rahmen des IN FORM1 Projekts „Gesund essen, besser leben“ zu einer Regionalveranstaltung nach Wiesbaden ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der DGE-Sektion Hessen durchgeführt und bietet neben grundlegenden Informationen des Qualitätsstandards auch die Möglichkeit im Gespräch mit einem zertifizierten Partner aus der Praxis in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Vorgestellt werden Anforderungen an die Speisenplangestaltung, Kriterien für die Speisenplanung und -herstellung und Informationen zur Zertifizierung. Auch Rahmenbedingungen wie rechtliche Bestimmungen, Hygieneaspekte und Personalqualifikationen sind Thema der Veranstaltung.
Die Veranstaltung wendet sich an alle Verantwortlichen für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen wie Heimleiter, Verwaltungsleiter, Küchenleiter, Ernährungsfachkräfte, Personal aus Hauswirtschaft und Pflege. Sie findet am 15.Mai 2013 in Wiesbaden, im Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz statt und ist kostenfrei. Weitere Informationen, Programmflyer und Anmeldung als Download finden Sie unter www.fitimalter-dge.de
1IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten des Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter www.in-form.de
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Antje Gahl
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-630
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: gahl(at)dge.de