Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Stellt der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung ein Risiko für den Verbraucher dar? Über mögliche gesundheitliche Risiken sowie über die gesellschaftliche Akzeptanz der modernen Tierproduktion besteht in der Kommunikation mit Verbrauchern zunehmend Diskussionsbedarf. Daher beleuchtet das 5. Niedersächsische Forum gesundheitlicher Verbraucherschutz 2012 der Sektion Niedersachsen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) die Hintergründe der Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen (MRSA1) und den damit verbundenen Risiken.
Die DGE-Sektion Niedersachsen veranstaltet das Forum gemeinsam mit der Ärztekammer Niedersachsen und dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Die interdisziplinäre Fachtagung hat zum Ziel, die aktuelle Datenlage darzustellen, eine Standortbestimmung vorzunehmen und Lösungsansätze für die VerbraucheraufkIärung zu diskutieren. Mit der Auswahl der Referenten – anerkannte Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete – soll das Forum zur besseren Transparenz und Vernetzung zwischen Veterinär- und Humanmedizin, Agrar- und Ernährungswirtschaft und gesundheitlichem Verbraucherschutz beitragen. Die Tagung richtet sich an Ernährungsfachkräfte, Ärzte, Tierärzte, Lehrer, Vertreter aus Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Agrarpolitik, Naturschutz und Medien.
Das Forum findet am 25. April 2012 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Ärztehaus, Berliner Allee 20, 30175 Hannover statt. Anmeldungen nimmt die Ärztekammer Niedersachsen unter Tel. 0511 3802197 oder per E-Mail an gisela.kudra(at)aekn.de entgegen Die Tagungsgebühr beträgt 30,00 EUR inkl. Tagungsmappe und Pausengetränke. Anmeldeschluss ist der 20.04.2012. Das Anmeldeformular ist auf der Internetseite www.dge-niedersachsen.de zu finden. Weitere Informationen gibt die Sektion Niedersachsen der DGE, Tel.: 0511 3802466, E-Mail: strube(at)dge-niedersachsen.de.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Silke Restemeyer
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-640
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: restemeyer(at)dge.de