Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
15/2013 | 23. Juli
(dge) Übergewicht bzw. Adipositas sind schon lange keine Grenzphänomene mehr: In Deutschland haben zwei Drittel der Männer und über die Hälfte der Frauen Übergewicht. Fast ein Viertel der Übergewichtigen sind adipös, also fettleibig. Die Daten der letzten 15 Jahre zeigen, dass die Häufigkeit von Übergewicht konstant geblieben ist, die Häufigkeit von Adipositas jedoch steigt. Das „zu viel“ auf der Waage ist zur Volkskrankheit geworden.
Unter dem Motto „Adipositas” veranstaltet am 11. September 2013 die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ihre 20. Ernährungsfachtagung. Spielen Darmbakterien bei der Gewichtszunahme eine Rolle? Welche Prozesse laufen während der Entstehung von Übergewicht im Gehirn ab? Wie beeinflussen Umweltfaktoren unser Essverhalten? Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen gehen diesen Fragen nach und vermitteln Multiplikatoren aus Ernährungsbildung und -beratung Vorgehensweisen zur Prävention. Am Nachmittag berichten Experten über verschiedene Therapiemöglichkeiten. Sie beleuchten dabei klassische Ansätze ebenso wie moderne Methoden, z. B. chirurgische Eingriffe oder die Gabe von Medikamenten und Schlankheitsmitteln. In der abschließenden Podiumsdiskussion treten Vertreter aus Forschung, Politik und Multiplikatoren aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Bildung, Prävention und Public Health miteinander in den Dialog.
Die Ernährungsfachtagung findet am 11. September 2013 von 9.00 bis 17.00 Uhr an der Universität Hohenheim im Biologiezentrum statt. Die Kosten betragen 35,00 EUR, 25,00 EUR für DGE-Mitglieder, 15,00 EUR für Schüler sowie für bestimmte Organisationen. Für Studierende der Universität Hohenheim ist der Eintritt frei. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Sektion Baden-Württemberg unter www.dge-bw.de. Weitere Auskünfte gibt die Sektion, Prof. Dr. Peter Grimm, Schelztorstraße 22, 73728 Esslingen, Tel. 0711 469959-10.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Referat Öffentlichkeitsarbeit