Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
(dge) Vom 12.-14. März 2014 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) ihren 51. Wissenschaftlichen Kongress in Paderborn. Unter dem Motto „Ernährung in der Informationsgesellschaft“ steht die Nutzung neuer Medien für Forschung und Praxis der Ernährungswissenschaft im Vordergrund. Apps und mobile Technologien liefern heute eine Vielzahl von Daten, die für die Wissenschaft nutzbar sind, angefangen beim Einkaufshelfer im Supermarkt, über den Kalorienrechner und Fitnesscoach bis hin zum mobilen Gesundheitscheck.
Welche Vorteile bieten solche Datensammlungen und wie gelingt es der Wissenschaft, aus diesen Informationen valide Aussagen zu treffen? Einen Einblick in das Thema und Möglichkeiten der Datenauswertung geben die Plenarreferenten Prof. Dr. Hannelore Daniel zu „Ernährung und ICT“, Prof. Dr. Janos Zempleni mit einem Vortrag zu „Bioinformatics approaches to characterize the regulation of nutritionally relevant genes“ und Prof. Dr. Britta Renner zu „Ernährungsverhalten 2.0: Veränderung und Intervention durch Images, Nudges und Information“.
Veranstaltet wird der Kongress gemeinsam mit dem Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Helmut Heseker, Paderborn, und Prof. Dr. Heiner Boeing, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE). Ernährungsfachkräfte und junge Wissenschaftler nutzen den Kongress jährlich zum wissenschaftlichen Austausch. Sie erwartet ein interessantes 2 ½-tägiges Programm aus 69 Vorträgen und 90 Posterbeiträgen aus den verschiedensten Themenbereichen der Ernährungswissenschaft und verwandter Disziplinen. Minisymposien der DGE-Fachgruppen, zur Nationalen Verzehrsstudie II und zur KiESEL-Studie sowie eine Informationsveranstaltung zum Thema „Ernährungswissenschaft macht Karriere“ ergänzen das Programm.
Interessenten können sich bis zum 11. März 2014 online anmelden. Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm zur Veranstaltung sind zu finden unter http://www.dge.de/wk51/.
0 Zeichen (mit Leerzeichen)
Nachdruck von Pressemeldung und Bildmaterial honorarfrei, Quellenangabe DGE erwünscht.
Belegexemplar erbeten
Antje Gahl
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 228 3776-630
Fax: +49 228 3776-800
E-Mail: gahl(at)dge.de