Essen und Trinken bei chronischer Verstopfung
© DGE / Foto rechts: © leszekglasner – stock.adobe.com
Wenn die Verdauung häufiger oder sogar dauerhaft ins Stocken gerät, leiden die Betroffenen an chronischer Verstopfung. Selbst bei täglichem Stuhlgang kann eine Verstopfung vorliegen, wenn der Stuhl sehr hart ist und die Ausscheidung nur mit Mühe und starkem Pressen gelingt. Oft kommt es gleichzeitig zu Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Bauchkrämpfen. Etwa 5 bis 15 % der Erwachsenen in Deutschland sind betroffen, Frauen doppelt so häufig wie Männer. Zum Teil können bereits Änderungen des Lebensstils zu einer Besserung führen. Hierzu gehören eine ballaststoffreiche Ernährung, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern pro Tag sowie regelmäßige Bewegung, z. B. ein flotter Spaziergang, Gymnastik sowie Übungen, die die Bauchmuskulatur stärken. Inaktivität sollte unbedingt vermieden werden.
Die Neuauflage der Infothek geht auf die Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten der Verstopfung ein und verdeutlicht wie bedeutend eine ballaststoffreiche Ernährung ist – auch als vorbeugende Maßnahme. Empfehlungen für die Praxis und eine Tabelle mit ballaststoffreichen und ballaststoffarmen Lebensmitteln unterstützen dabei, die Ballaststoffzufuhr Schritt für Schritt zu steigern.
Neu ergänzt wurde ein Ernährungs- und Symptomprotokoll, das zum kostenfreien Download zur Verfügung steht. Es dient als Vorlage, um das eigene Ess- und Bewegungsverhalten, den Stresslevel und auch den Stuhlgang sowie eventuell auftretende Symptome zu dokumentieren. Bei der Auswertung des Protokolls kann eine qualifizierte Ernährungsfachkraft helfen und die Umstellung auf eine symptomorientierte, ballaststoffreichere Ernährung begleiten. Tipps für eine verdauungsfördernde Lebensmittelauswahl und weiterführende Maßnahmen, wie z. B. die Einnahme von Ballaststoffpräparaten wie Flohsamen, Weizenkleie oder Pro- und Präbiotika sowie Infos für eine qualifizierte Ernährungsberatung runden den Ratgeber ab.
Die Infothek „Essen und Trinken bei chronischer Verstopfung“ ist beim DGE-MedienService für 2,00 € zzgl. Versandkosten erhältlich