Ernährungsberater*in finden
Weitere Diäten

„ICH nehme ab“-Programm

"ICH-nehme-ab" ist ein von der DGE entwickeltes, ganzheitliches Basisprogramm zur Gewichtsreduktion und zur langfristigen Stabilisierung des Gewichts.

Das Programm „ICH nehme ab“ ist ein Selbstmanagementprogramm, das die Bereiche Ernährung, Bewegung und Verhalten umfasst. Es ist sowohl als Material für einen erstattungsfähigen Gruppenkurs mit geschulter Kursleitung einsetzbar als auch als Selbsthilfemanual eigenständig zu verwenden.
Grundlage sind die lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen der DGE, in Form des DGE-Ernährungskreises und der 10 Regeln der DGE.
Durch ein nachhaltiges Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstraining unterstützt "ICH nehme ab" dabei, einen gesundheitsfördernden Lebensstil zu führen und so gleichzeitig das Risiko für ernährungsmitbedingte Krankheiten zu minimieren.
Seit 2017 ist das Programm als zertifiziertes Präventionskonzept bei der Zentralen Prüfstelle Prävention gelistet. Die Rezertifizierung des Gruppenkurses erfolgte im April 2023. Es richtet sich an mäßig übergewichtige Personen (BMI 25 ­ 30 kg/m²), die keine Komorbiditäten aufweisen. Das Programm eignet sich aber auch bei Vorliegen einer Adipositas Grad I.

Das Ziel des Programms ist eine mäßige Senkung des Körpergewichts und die Etablierung einer vollwerti gen Ernährungsweise gemäß den Empfehlungen der DGE. Das Konzept basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt neben ernährungsphysiologischen und psychologischen Aspekten auch Bewegung und Entspannung. In 12 Schritten werden die Teilnehmer durch das Programm begleitet und u. a. bei der Analyse ihres Essverhaltens unterstützt.

 

An­lei­tung

DGE-Medienservice

ICH neh­me ab – Pro­gramm zur Ge­wichts­re­duk­tion

„ICH neh­me ab“ ist kei­ne Di­ät, son­dern ein­e An­lei­tung, wie Sie Ihr Ge­wicht mit Hil­fe ei­ner voll­wert­i­gen Er­nähr­ung lang­fris­tig ver­ring­ern und hal­ten kön­nen.

Jetzt bestellen

Ablauf des „ICH nehme ab“-Programms

Das Programm „ICH nehme ab“ besteht aus einem 12-Schritte-Programm mit vielen praxisorientierten Informationen, einer 90-seitigen Rezeptbroschüre mit Rezepten für alle Mahlzeiten und einem Notizblock. Das Konzept verknüpft ernährungsphysiologische und psychologische Aspekte und hilft bei der Analyse des Essverhaltens. So wird etwa herausgearbeitet wie sich Stress auf das Essverhalten auswirkt und warum bestimmte Lebensmittel gerne verzehrt werden.

Das individuelle Programm setzt auf „Zwölf Schritte zum ICH“, die zu einer vollwertigen Ernährungsweise führen sollen. Die einzelnen Schritte bauen aufeinander auf und sollen mindestens eine Woche durchgeführt werden, bevor zum nächsten Schritt übergegangen wird. So kann das neu Gelernte trainiert werden. In den 12 Schritten werden u. a. die persönlichen Ziele, das Trinkverhalten und Bewegung, die energieliefernden Hauptnährstoffe Fett und Kohlenhydrate, aber auch der Umgang mit Krisen, dickmachende Gewohnheiten sowie Entspannung statt Essen bei Langeweile, Kummer, Stress thematisiert.

Zusätzlich enthält das Programm ein Ernährungs- und Bewegungstagebuch. Dieses eignet sich ideal auch für unterwegs und bietet viel Platz für persönliche Eintragungen.

Das Kurskonzept „ICH nehme ab“

Das Kurs­kon­zept „ICH neh­me ab“ wur­de von der Zen­tra­len Prüf­stel­le Prä­ven­tion ge­prüft und ist bis April 2023 zer­ti­fi­ziert. Er­nähr­ungs­fach­kräf­te kön­nen da­mit auf ein fer­ti­ges Kon­zept für ihr­e ei­ge­nen Kur­se zu­rück­grei­fen. Dies re­du­ziert zum ein­en den er­heb­lich­en Ar­beits­auf­wand für die Kurs­kon­zep­tion, zum an­der­en wird so auch die Qua­li­tät des Kur­ses ge­sich­ert. Auf die­se Wei­se pro­fi­tier­en Er­nähr­ungs­fach­kräf­te von ei­nem wis­sen­schaft­lich fun­diert­en und e­val­u­ier­ten Pro­gramm in ein­em be­währ­ten Kurs­kon­zept. Kurs­teil­nehm­er kön­nen zu­dem ein­e an­teil­i­ge Ko­sten­ü­ber­nah­me von ihr­er ge­setz­lich­en Krank­en­kas­se er­lang­en.

Für die Nutz­ung des Kon­zepts be­nöt­i­gen Er­nähr­ungs­fach­krä­fte laut „Leit­fa­den Prä­ven­tion“ des GKV-Spitz­en­ver­bands ei­ne so­ge­nan­nte Ein­weis­ung ins Pro­gramm. Der Leit­fa­den de­fi­niert die in­halt­lich­en Hand­lungs­fel­der und qua­li­ta­ti­ven Kri­ter­i­en für die Leis­tung­en der Krank­en­kas­sen in der Pri­mär­prä­ven­tion. Das 3-tä­gi­ge Se­mi­nar für die Ein­wei­sung zu „ICH neh­me ab“ wird an ver­schie­den­en Or­ten deutsch­land­weit an­ge­bo­ten. Ü­ber 1 000 Er­nähr­ungs­fach­krä­fte ha­ben das Se­mi­nar be­reits er­folg­reich ab­sol­viert.

Für Kurs­lei­ter von „ICH neh­me ab“ gibt es ei­nen PowerPoint-Fo­li­en­mas­ter als Vor­la­ge für ih­re Prä­sen­ta­tion. Der Fo­li­en­mas­ter (pptx, ppt)ent­hält be­reits ge­stal­te­te Mus­ter­sei­ten in ver­schie­den­en De­signs und Lay­outs ein­schließ­lich ein­er ge­stal­tet­en Ti­tel- und Ab­schluss­fo­li­e.

Fazit und ernährungswissenschaftliche Bewertung

Mit dem „ICH nehme ab“-Programm der DGE lässt sich in 12 Monaten bei den Teilnehmern, die bis zum Ende der Studie teilgenommen haben, eine erfolgreiche Gewichtsabnahme erzielen.

Das Programm enthält Elemente aus Ernährungstherapie, Bewegungssteigerung und Verhaltenstherapie und eignet sich demnach für Übergewichtige bzw. Adipöse mit Grad I-Adipositas. Da alle Aspekte der Ernährungsempfehlungen der DGE erfüllt werden, eignet sich das „Ich nehme ab“-Programm nicht nur, um eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten herbeizuführen, sondern auch als dauerhafte Ernährungsweise. Ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten versorgen den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, die für die Stoffwechselfunktionen benötigt werden.

Das „Ich nehme ab“-Programm ist einfach durchzuführen und lässt sich praktisch und schnell in den Alltag einbauen. Die Rezepte sind einfach, schmackhaft und auch familientauglich. Für die Zubereitung der Mahlzeiten sollte täglich etwa eine Stunde in der Küche eingeplant werden.

Psychologische Tipps zur Krisenbewältigung, z. B. bei Heißhungerattacken, erhöhen die Compliance unverhindern Diätfrust. Durch die Überprüfung des Essverhaltens können Fehler in der Ernährungsweise und Schwachstellen im Wissen um „gesunde“ Ernährung erkannt werden.

Eine engmaschige persönliche Beratung der Abnehmwilligen durch Ernährungsfachkräfte kann den Erfolg der Gewichtsabnahme erhöhen.

Dr. rer. nat. Gunda Backes Dipl. oec. troph.


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Brigitte-Diät, Weight Watchers-Diät, ICH nehme ab – ein Überblick. DGEinfo (6/2018) 90-95