Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Das Programm „ICH nehme ab“ ist ein von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) entwickeltes Selbstmanagementprogramm, das verhaltenstherapeutisch ausgerichtet ist. Es richtet sich an mäßig übergewichtige Personen (BMI 25 30 kg/m²), die keine Komorbiditäten aufweisen. Das Programm eignet sich aber auch bei Vorliegen einer Adipositas Grad I.
Das Ziel des Programms ist eine mäßige Senkung des Körpergewichts und die Etablierung einer vollwerti gen Ernährungsweise gemäß den Empfehlungen der DGE. Das Konzept basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt neben ernährungsphysiologischen und psychologischen Aspekten auch Bewegung und Entspannung. In 12 Schritten werden die Teilnehmer durch das Programm begleitet und u. a. bei der Analyse ihres Essverhaltens unterstützt.
Das Programm „ICH nehme ab“ besteht aus einem 12-Schritte-Programm mit vielen praxisorientierten Informationen, einer 90-seitigen Rezeptbroschüre mit Rezepten für alle Mahlzeiten und einem Notizblock. Das Konzept verknüpft ernährungsphysiologische und psychologische Aspekte und hilft bei der Analyse des Essverhaltens. So wird etwa herausgearbeitet wie sich Stress auf das Essverhalten auswirkt und warum bestimmte Lebensmittel gerne verzehrt werden.
Das individuelle Programm setzt auf „Zwölf Schritte zum ICH“, die zu einer vollwertigen Ernährungsweise führen sollen. Die einzelnen Schritte bauen aufeinander auf und sollen mindestens eine Woche durchgeführt werden, bevor zum nächsten Schritt übergegangen wird. So kann das neu Gelernte trainiert werden. In den 12 Schritten werden u. a. die persönlichen Ziele, das Trinkverhalten und Bewegung, die energieliefernden Hauptnährstoffe Fett und Kohlenhydrate, aber auch der Umgang mit Krisen, dickmachende Gewohnheiten sowie Entspannung statt Essen bei Langeweile, Kummer, Stress thematisiert.
Zusätzlich enthält das Programm ein Ernährungs- und Bewegungstagebuch. Dieses eignet sich ideal auch für unterwegs und bietet viel Platz für persönliche Eintragungen.
Mit dem MIRA-Konzept (Mit Intelligenz richtig abnehmen) sollen Gewichtsreduktionsprogramme auf Leitlinienkonformität und Eignung in der Praxis geprüft werden. Kern des Instrumenten zur Analyse und Bewertung von Qualitätskriterien für Adipositastherapie-Programme. Im Rahmen des MIRA-Konzepts wurden insgesamt 116 Frauen und Männer nach dem BCM-Diätprogramm der PreCon GmbH & Co. KG und dem als Hilfe zur Selbsthilfe konzipierten „Ich nehme ab“-Programm der DGE beraten und über ein Jahr lang betreut. In einer beratergestützten Anwendung führte das „Ich nehme ab“-Programm nach einem Jahr zu einem mittleren Gewichtsverlust von 2,3 kg bei Frauen und 4,1 kg bei Männern. Gleichzeitig verbesserte sich bei beiden Geschlechtern die Nährstoffzusammensetzung. Wurde das Programm ohne professionelle Unterstützung selbst durchgeführt (Self-Help), betrug der mittlere Gewichtsverlust 1,3 kg.
Im Ergebnis nahmen 66 % aller Teilnehmer bei den beiden angewendeten Diätformen (Precon-BCM und „Ich nehme ab“) nach 40-wöchiger Verlaufskontrolle mindestens 5 % und 24 % der Teilnehmer mindestens 10 % ihres Körpergewichts ab. Der Gewichtsreduktionserfolg stieg mit zunehmender Zahl wahrgenommener Beratungen an. Die Lebensqualität, gemessen mit dem IWQOL-Lite-Score, verbesserte sich bei 80 % der Teilnehmer auf der Basis von 89 ausgewerteten Fragebogenpaaren. Nach den vorliegenden ersten Erfahrungen wird das MIRA-Konzept voraussichtlich seine Funktion als komplexes Verfahren zur Qualitätskontrolle in der Adipositastherapie erfüllen (Scholz et al. 2002).
Mit dem „ICH nehme ab“-Programm der DGE lässt sich in 12 Monaten bei den Teilnehmern, die bis zum Ende der Studie teilgenommen haben, eine erfolgreiche Gewichtsabnahme erzielen.
Das Programm enthält Elemente aus Ernährungstherapie, Bewegungssteigerung und Verhaltenstherapie und eignet sich demnach für Übergewichtige bzw. Adipöse mit Grad I-Adipositas. Da alle Aspekte der Ernährungsempfehlungen der DGE erfüllt werden, eignet sich das „Ich nehme ab“-Programm nicht nur, um eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten herbeizuführen, sondern auch als dauerhafte Ernährungsweise. Ausgewogene und abwechslungsreiche Mahlzeiten versorgen den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, die für die Stoffwechselfunktionen benötigt werden.
Das „Ich nehme ab“-Programm ist einfach durchzuführen und lässt sich praktisch und schnell in den Alltag einbauen. Die Rezepte sind einfach, schmackhaft und auch familientauglich. Für die Zubereitung der Mahlzeiten sollte täglich etwa eine Stunde in der Küche eingeplant werden.
Psychologische Tipps zur Krisenbewältigung, z. B. bei Heißhungerattacken, erhöhen die Compliance unverhindern Diätfrust. Durch die Überprüfung des Essverhaltens können Fehler in der Ernährungsweise und Schwachstellen im Wissen um „gesunde“ Ernährung erkannt werden.
Eine engmaschige persönliche Beratung der Abnehmwilligen durch Ernährungsfachkräfte kann den Erfolg der Gewichtsabnahme erhöhen.
Dr. rer. nat. Gunda Backes Dipl. oec. troph.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Brigitte-Diät, Weight Watchers-Diät, ICH nehme ab – ein Überblick. DGEinfo (6/2018) 90-95
„ICH nehme ab“ ist keine Diät, sondern eine Anleitung, wie Sie Ihr Gewicht mit Hilfe einer vollwertigen Ernährung langfristig verringern und halten können. Jetzt bestellen
Das Kurskonzept „ICH nehme ab“ wurde von der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft und ist bis April 2023 zertifiziert. Ernährungsfachkräfte können damit auf ein fertiges Konzept für ihre eigenen Kurse zurückgreifen. Dies reduziert zum einen den erheblichen Arbeitsaufwand für die Kurskonzeption, zum anderen wird so auch die Qualität des Kurses gesichert. Auf diese Weise profitieren Ernährungsfachkräfte von einem wissenschaftlich fundierten und evaluierten Programm in einem bewährten Kurskonzept. Kursteilnehmer können zudem eine anteilige Kostenübernahme von ihrer gesetzlichen Krankenkasse erlangen.
Für die Nutzung des Konzepts benötigen Ernährungsfachkräfte laut „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbands eine sogenannte Einweisung ins Programm. Der Leitfaden definiert die inhaltlichen Handlungsfelder und qualitativen Kriterien für die Leistungen der Krankenkassen in der Primärprävention. Das 3-tägige Seminar für die Einweisung zu „ICH nehme ab“ wird an verschiedenen Orten deutschlandweit angeboten. Über 1 000 Ernährungsfachkräfte haben das Seminar bereits erfolgreich absolviert.
Für Kursleiter von „ICH nehme ab“ gibt es einen PowerPoint-Folienmaster als Vorlage für ihre Präsentation. Der Folienmaster (pptx, ppt)enthält bereits gestaltete Musterseiten in verschiedenen Designs und Layouts einschließlich einer gestalteten Titel- und Abschlussfolie.