Frühling auf dem Teller: Bärlauch-Quiche
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Die Ernährung hat von Anfang an einen großen Einfluss auf Wachstum, Entwicklung und Wohlbefinden des Säuglings. Insbesondere in den ersten Monaten reifen Verdauungsorgane, Stoffwechsel und Immunsystem noch heran. Auch die neuromotorische Entwicklung schreitet voran. Durch das starke Wachstum sind der Energie- und der Nährstoffbedarf besonders hoch.
Im Laufe der ersten zwölf Monate verändert sich die Ernährung sehr stark. Nach der Geburt stellen Muttermilch bzw. Säuglingsanfangsnahrung die erste Nahrungsquelle dar. Ab dem zweiten Lebenshalbjahr lernt der Säugling verschiedene Lebensmittel und Mahlzeiten durch die Einführung der Beikost kennen. Am Ende des ersten Lebensjahres erfolgt der Übergang zum Familienessen.
Informationen zur Ernährung von Säuglingen, Kleinkindern und im Vorschulalter bietet die Internetseite der DGE „FIT KID – die Gesund-Essen-Aktion für Kitas“
Die Handlungsempfehlungen des Netzwerks „Gesund ins Leben“ basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden von der DGE mitentwickelt.
Was braucht mein Kind in den ersten Monaten? Wann füttere ich den ersten Brei? Was ist besser: Fertigbrei oder selbst gekocht? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der hilfreiche Begleiter verständlich und unabhängig.Jetzt bestellen