Group Ernährungsberater*in finden
Fachinformationen

Pseudogetreide in der Säuglings- und Kleinkindernährung

Eine Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), inwieweit Getreidearten wie Amaranth, Quinoa und Buchweizen für die Säuglings- und Kleinkindernährung geeignet sind. Im Zusammenhang mit Amaranth, Quinoa und Buchweizen werden verschiedene gesundheitliche Risiken diskutiert. Bei Amaranth und Quinoa insbesondere durch die darin enthaltenen Gerbstoffe und Saponine (Quinoa); für Buchweizen wird dagegen ein erhöhtes allergenes Potenzial diskutiert.

Stand: 01. Januar 2016

Amaranth, Quinoa

Amaranth und Quinoa haben in Lateinamerika (und Teilen Afrikas und Asiens) eine lange Tradition in der Ernährung und werden dort auch als geeignet für die Ernährung von Säuglingen ab dem zweiten Lebenshalbjahr angesehen (Nascimento et al. 2014, Mburu et al. 2012, Morales et al. 1988, lmeri et al. 1987, Rathod und Udipi, 1991).

Amaranth und Quinoa sind jedoch reich an Gerbstoffen und Saponinen (Quinoa). Gerbstoffe binden Nahrungsproteine und Enzyme und können dadurch die Nährstoffaufnahme behindern. Saponine können die Membranpermeabilität beeinflussen und zeigen hämolytische Aktivität. Zwar wurde in Studien gezeigt, dass durch technologische Verfahren der Gehalt an Gerbstoffen in Amaranth auf Konzentrationen nahe Null reduziert werden kann (Mburu et al. 2012) und auch Saponine in Quinoa um bis zu 95 % entfernt werden können (Gómez-Caravaca et al. 2014, Quiroga et al. 2015). Dem BfR liegen jedoch keine Daten über die tatsächlichen Konzentrationen dieser Stoffe bei hierzulande in Verkehr befindlichen Produkten vor.

In der letzten Sitzung des FAO/ WHO-Codex-Alimentarius-Koordinierungskomitees für Lateinamerika und die Karibik im November 2014 wurde mit Blick auf die Saponingehalte in Quinoa vereinbart, einen internationalen Standard zu erarbeiten (FAO/WHO CCLAC 2014), so dass künftig nur Produkte, die einen definierten Grenzwert einhalten, als sicher angesehen und gehandelt werden dürften.

Amaranth und Quinoa enthalten darüber hinaus hohe Konzentrationen an Oxalaten und Phytaten, die die Aufnahme von Mineralstoffen und Spurenelementen reduzieren können (Chai und Liebman 2005, Siener et al. 2006, Gélinas und Seguin 2007, Mustafa et al. 2011). Auch wurde berichtet, dass Quinoa lsoflavone enthält (Martinez 2008 zitiert in: Vega-Gálvez et al. 2010). Im Zusammenhang mit der Aufnahme von lsoflavonen bei Säuglingen und Kleinkindern werden potenzielle negative (Langzeit-)Effekte auf die Gesundheit diskutiert, die für das BfR und z. B. die Ernährungskommissionen der Deutschen Gesellschaft für Kinder-und Jugendmedizin und der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie ausschlaggebend für die Empfehlung waren, Säuglingen nur in begründeten Ausnahmefällen, nach ärztlicher Empfehlung Säuglingsnahrungen auf Sojaproteinbasis, die ebenfalls isoflavonhaltig sind, zu füttern (BfR 2007, DGKJ und SGP 2006.)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Das Bun­des­in­sti­tut für Ri­si­ko­be­wer­tung (BfR) ist ei­ne wis­sen­schaft­lich­e Ein­rich­tung im Ge­schäfts­be­reich des Bun­des­mi­ni­ster­i­ums für Er­nähr­ung und Land­wirt­schaft (BMEL).  Das BfR be­wer­tet ge­sund­heit­lich­e Ri­si­ken im Zu­sam­men­hang mit Le­bens­mit­teln­/­Er­nähr­ung, Che­mi­ka­li­en und Pro­duk­ten.

Buchweizen

Buchweizen ist in der 2006 zuletzt revidierten Fassung des Codex-Standards für Getreidebeikost als eine zulässige „Getreide“-art für die Verwendung in Getreidebeikostprodukten aufgeführt (FAO/WHO CCNFSDU 2006).

Im Zusammenhang mit Buchweizen wird vor allem ein erhöhtes allergenes Potenzial diskutiert (Wieslander 1996, Sohn et al. 2003, Choi et al. 2007, Badiu et al. 2013). Darüber hinaus ist in der Fruchtschale von Buchweizen Fagopyrin enthalten, dessen Aufnahme zu Hautirritationen führen kann und die Haut gegen Sonnenlicht empfindlicher macht (Benkovic und Kreft 2015). Fagopyrin wird durch Hitze oder Alkalien leicht zersetzt und kann durch Schälen der Buchweizenfrüchte entfernt werden. Dem BfR liegen keine Daten über die diesbezügliche Reinheit von Buchweizen(-produkten) auf dem deutschen Markt vor. Schließlich gibt es auch Hinweise dafür, dass Buchweizen (neben Leinsaat, Soja, Hirse und Sonnenblumen) mit Samen des Stechapfels (Datura stramonium) verunreinigt sein kann, was zu einer Kontamination von Buchweizen(-produkten) mit Tropanalkaloiden (TA) führen kann (EFSA 2013, BfR 2013). In einer Stellungnahme aus dem Jahr 2013 wies das BfR darauf hin, dass bei Überschreitung des von der EFSA als akute Referenzdosis (Acute Reference Dose, ARfD) abgeleiteten gesundheitsbezogenen Richtwerts in Höhe von 0,016 μg/kg Körpergewicht, bezogen auf die Summe von (-)-Hyoscyamin und (-)-Scopolamin (Gruppen-ARfD), gesundheitliche Beeinträchtigungen grundsätzlich als möglich erachtet werden (BfR 2013).

Es wurde empfohlen, durch eine konsequente Anwendung „Guter landwirtschaftlicher und technologischer Herstellungspraktiken“ (GHP) die TA-Gehalte in Getreide und Getreideprodukten, insbesondere zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern, so weit zu reduzieren, dass die ARfD nicht überschritten wird. Allerdings wurde auch festgestellt, dass es zurzeit keine standardisierte Analysenmethode zur Bestimmung von TA in Lebensmitteln und auch keine Referenzmaterialien gibt (BfR 2013), was die Überwachung der Produkte erschwert.

Fazit

Dem BfR liegen keine Daten darüber vor, in welchen Mengen die drei Pseudogetreide in Deutschland zur Ernährung (u. a. von Säuglingen und Kleinkindern) verwendet werden. Eine Recherche in der vom Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) in Kooperation mit dem Hessischen Landeslabor eingerichteten „online-Beikost-Datenbank“ ergab, dass es in Deutschland eine Reihe von Beikostprodukten mit Buchweizenflocken, Buchweizenvollkornmehl oder Amaranthmehl für Säuglinge ab dem 6. Lebensmonat gibt.

Angesichts der im Zusammenhang mit Amaranth, Quinoa und Buchweizen diskutierten potenziell gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe und/oder Kontaminanten sollten grundsätzlich nur Produkte verwendet werden, deren Qualität und Reinheit ausreichend belegt sind. Das heißt, die Produkte sollten nachweislich frei von Gerbstoffen, Saponinen und/oder Fagopyrin sein. Sie sollten Phytate und Oxalate nur in Mengen enthalten, die vergleichbar sind mit den in Säuglingsnahrung normalerweise eingesetzten pflanzlichen Zutaten.

Außerdem sollte sichergestellt sein, dass die für Kontaminanten und Rückstände festgelegten Grenzwerte nicht überschritten werden. Da dem BfR keine Daten über die Qualität der hierzulande auf dem Markt angebotenen Pseudozerealien und daraus hergestellter Produkte vorliegen, lässt sich keine verlässliche Aussage darüber treffen, ob diese auch für Säuglinge und Kleinkinder geeignet wären.

Literaturverzeichnis

  1. Badiu I, Olivieri E, Montagni M et al.: Italian study on buckwheat allergy: prevalence and clinical features of buckwheat-sensitized patients in Italy. Int J Immunopathol Pharmacol 26 (2013) 801–806
  2. Benkovic ET, Kreft S: Fagopyrins and Protofagopyrins: Detection, Analysis, and Potential Phototaxicity in Buckwheat. J Agric Food Chem 63 (2015) 5715–5724
  3. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (2007). Säuglingsnahrung aus Sojaeiweiß ist kein Ersatz für Kuhmilchprodukte. Stellungnahme Nr. 043/2007 des BfR vom 21. Mai 2007.
  4. Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (2013). Hohe Tropanalkaloidgehalte in Getreideprodukten: Bei Menschen mit Herzproblemen sind gesundheitliche Beeinträchtigungen möglich. Stellungnahme Nr. 035/2014 des BfR vom 13. November 2013.
  5. Chai W, Liebman M: Oxalate content of legumes, nuts, and grain-based flours. J Food Camp Anal 18 (2005) 723–729
  6. Choi SY, Sohn JH, Lee YW et al.: Characterization of buckwheat 19-kD allergen and its application for diagnosing clinical reactivity. Int Arch Allergy lmmunol 144 (2007) 267–274
  7. Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und Ernährungskommission der Schweizerischen Gesellschaft für Pädiatrie (SGP) (Hrsg.): Stellungnahme zur Verwendung von Säuglingsnahrungen auf Sojaeiweißbasis. Monatsschr Kinderheilkd 154 (2006) 913–916
  8. European Food Safety Authority (EFSA), EFSA CONTAM Panel (EFSA Panel on Contaminants in the Food Chain) (Hrsg.): Scientific Opinion on Tropane alkaloids in food and feed. EFSA Journal 11 (2013) 3386
  9. FAO/WHO Coordinating Committee for Latin America and the Caribbean (CCLAC): report on the 19th session of the FAO/WHO Coordinating Committee for Latin America and the Caribbean. (2014)
  10. FAO/WHO Codex Committee on Nutrition and Foods for Special Dietary Uses (CCNFSDU): Standard for Processed Cereal-Based Foods for Infants and Young Children. CODEX STAN 074–1981, Rev. 1 (2006)
  11. Gélinas B, Seguin P: Oxalate in grain amaranth. J Agric Food Chem 55 (2007) 4789–4794
  12. Gómez-Caravaca AM, lafelice G, Verardo V et al.: lnfluence of pearling process on phenolic and saponin content in quinoa (Chenopodium quinoa Willd). Food Chem 157 (2014) 174–178
  13. Imeri AG, Elias LG, Bressani R: [Amaranth: a technological alternative in child nutrition]. Arch Latinoam Nutr 37 (1987) 147–159
  14. Mburu MW, Gikonyo NK, Kenji GM et al.: Nutritional and functional properties of a complementary food based on Kenyan amaranth grain (amaranthus cruentus). Afr J Nutr Dev 12 (2012) 5959–5977
  15. Morales E, Lembcke J, Graham GG: Nutritional value for young children of grain amaranth and maizeamaranth mixtures: effect of processing. J Nutr 118 (1988) 78–85
  16. Mustafa AF, Seguin P, Gelinas B: Chemical composition, dietary fibre, tannins and minerals of grain amaranth genotypes. Int J Food Sei Nutr 62 (2011) 750–754
  17. Maradini Filho AM, Pirozi MR, Da Silva Borges JT et al.: Quinoa: Nutritional, Functional and Antinutritional Aspects. Crit Rev Food Sei Nutr 26 (2015) (Epub ahead of print)
  18. Nascimento AC, Mota C, Coelho I et al.: Characterisation of nutrient profile of quinoa (Chenopodium quinoa), amaranth (Amaranthus caudatus), and purple corn (Zea mays L.) consumed in the North of Argentina: proximates, minerals and trace elements. Food Chem 148 (2014) 420–426
  19. Quiroga C, Escalera R, Aroni G et al.: (2015) Traditional processes and Technological Innovations in Quinoa Harvesting, Processing and lndustrial- ization. Chapter 3 in: FAO & Cl RAD. State of the Art Report of Quinoa in the World in 2013, 218–249. Rome.
  20. Rathod P, Udipi SA: The nutritional quality and acceptability of weaning foods incorporating amaranth. Food and Nutrition Bulletin (1991) 58–64
  21. Siener R, Hönow R, Voss S et al.: Oxalate content of cereals and cereal products. J Agric Food Chem 54 (2006) 3008–3011
  22. Sohn MH, Lee SY, Kim KE: Prediction of buckwheat allergy using specific IgE concentrations in children. Aller- gy 58 (2003) 1308–1310
  23. Vega-Gálvez A, Miranda M, Vergara J et al.: Nutrition facts and functional potential of quinoa (Chenopodium quinoa willd.), an ancient Andean grain: a review. J Sei Food Agric 90 (2010) 2541–2547
  24. Wieslander G: Review on buckwheat allergy. Allergy 51 (1996) 661–665

Quelle: Persönliche Mitteilung des BfR vom 11.08.2015

Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Beim BfR nachgefragt: Pseudogetreide in der Säuglings- und Kleinkindernährung. DGEinfo (01/2016) 5–7.