Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken
Direkt zum Hauptinhalt

08.06.2021

DGE-Positionspapier zur nachhaltigeren Ernährung

Das Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit hat sich in den letzten 50 Jahren stark weiterentwickelt und ist zu einem zentralen Aspekt gesellschaftlichen Handelns geworden. Ein wesentlicher Teil einer nachhaltigen Entwicklung ist eine nachhaltigere Ernährung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung legt in diesem Positionspapier dar, dass für sie das Ziel, eine nachhaltigere Ernährung zu fordern und zu fördern, fester Bestandteil ihrer Aktivitäten ist. Gesundheit ist ein zentrales Ziel einer nachhaltigeren Ernährung, da Menschen durch das, was sie essen und trinken, ihre Gesundheit, Lebensqualität und ihr Wohlbefinden beeinflussen. Der Zieldimension Gesundheit (in ihren verschiedenen Definitionen) werden die Dimensionen Umwelt, Tierwohl und Soziales explizit hinzugefügt. Zudem hat die Ernährungsumgebung eine wichtige Bedeutung für das Ernährungs­verhalten. Die DGE orientiert sich dabei an den Ausführungen im Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (WBAE) als einer umfassenden Form der Darstellung der verschiedenen Aspekte einer nachhaltigeren Ernährung. Das Positionspapier stellt eine gemeinsame Basis des Verständnisses einer nachhaltigeren Ernährung sicher und ermöglicht den verschiedenen Bereichen der Ernährungswissenschaft eine differenzierte Weiter­entwicklung aus deren spezifischen Blickwinkeln. Für die zukünftigen Arbeiten der DGE soll das vorliegende Positionspapier Orientierung geben und zugleich Verpflichtung sein.

Das Positionspapier ist in der Ernährungs Umschau erschienen.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800

SocialMedia

Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. © 2023 DGE