Der Wissenschaft verpflichtet – Ihr Partner für Essen und Trinken
Direkt zum Hauptinhalt

DGE-Projekte

Die DGE beteiligt sich aktiv an verschiedenen Projekten im Bereich Ernährung. Vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bzw. dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden sie gefördert. Die Laufzeiten der Projekte variieren.

IN FORM Projekte der DGE

Im Rahmen von "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" sind bei der DGE verschiedene Projekte angesiedelt.

IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung

Das Projekt "IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung" stellt spezifische Informationen zu ausgewogener Ernährung, Ausgabesystemen oder beispielsweise Hygiene bereit. Es richtet sich vor allem an Verantwortliche für die Verpflegung in Kindergärten oder Senioreneinrichtungen.

Geprüfte IN FORM-Rezepte

Das Projekt „Geprüfte IN FORM-Rezepte“ prüft Rezepte nach einem von der DGE entwickelten Kriterienkatalog. Geeignete Rezepte bzw. Gerichte sind mit dem Logo „Empfohlen von IN FORM in Kooperation mit der DGE“ gekennzeichnet und geben Verbrauchern eine Orientierungshilfe.

NACHHALTIG B|UND GESUND

Hinweis: Diese Projekt wurde bereits umgesetzt.

Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung werden hier bei der Zubereitung gesundheitsfördernder Mahlzeiten, die einen hohen Anteil an Bioprodukten enthalten, unterstützt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Handlungsleitfadens, um ökologische und gesundheitsfördernde Aspekte der Nachhaltigkeit umzusetzen.

Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS-Studie)

Mitte 2017 startete die DGE die KuPS-Studie, deren Ergebnisse die Basis für eine Diskussion um Kosten und Preise des Schulessens verbessern soll. Ziel ist, unter anderem Transparenz zu Kosten und Preisstrukturen in der Schulverpflegung zu schaffen.

Start Low

Das Projekt Start Low möchte im Bereich der Kita-Verpflegung Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung (GV) dabei unterstützen, Maßnahmen zur Reduktion von Zucker und Salz sowie zur Reduktion und Optimierung von Fett zu entwickeln, bereitzustellen und die Wirksamkeit zu überprüfen.


Kompetenzcluster der Ernährungsforschung

Hinweis: Diese Projekt wurde bereits umgesetzt.

Die DGE beteiligte sich von 2015 bis 2022 an den Kompetenzclustern der Ernährungsforschung, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte. 2018 hatte die zweite Förderphase begonnen, in der die DGE die Öffentlichkeit über den Forschungsstand der Cluster zu Ernährungsfragen und clusterübergreifende Aktivitäten, wie gemeinsame Fachveranstaltungen und Summer Schools, informierte.

Joint Action on Nutrition and Physical Activity (JANPA)

Hinweis: Diese Projekt wurde bereits umgesetzt.

Im EU-Projekt "Joint Action on Nutrition and Physical Activity"(JANPA) beteiligte sich die DGE an der Entwicklung von Leitlinien für gesundheitsfördernde Ansätze in Kindergärten und Schulen. Ziel war es, dem Anstieg von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken bzw. ihn zu stoppen. Das Projekt endete im November 2017.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
Godesberger Allee 136
53175 Bonn
Tel: +49 228 3776-600
Fax: +49 228 3776-800

SocialMedia

Projekte der DGE im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert durch das BMEL.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. © 2023 DGE