Winterliche Sauerkrautsuppe
Weitere leckere Rezepte findest Du hier.
Kennst Du schon unser Kochbuch und unsere Rezeptkarten?
Steckbrief
Die Fachgruppe Physiologie und Biochemie der Ernährung setzt sich aus einer Vielzahl an Wissenschaftler*innen zusammen, die sich im deutschsprachigen Raum mit Grundlagenforschung zu Fragen der Humanernährung beschäftigen. Im Sinne unseres Leitbildes sind dazu vertiefte Kenntnisse der Physiologie, der Ernährung und des Stoffwechsels sowie der Biochemie und Molekularbiologie wünschenswert.
Die Fachgruppe hat zum Ziel, eine starke Vernetzung zu fördern, die sowohl einen inhaltlichen als auch einen methodischen Austausch ermöglicht. Ein monatliches virtuelles Kolloquium bietet deshalb eine Gelegenheit für regelmäßigen Kontakt und gibt Einblicke in die Arbeit der beteiligten Gruppen. Zudem sollen zukünftig auch übergeordnete Fragestellungen und Positionen formuliert werden. Die Fachgruppe macht es sich zur Aufgabe, mit den in ihrem Feld erhobenen Befunden und Erkenntnissen aus der Forschung zu Entscheidungsfindungsprozessen der DGE und ihrer Öffentlichkeitsarbeit beizutragen.
Die Fachgruppe bemüht sich vor allem Nachwuchswissenschaftler*innen ein Forum zu bieten, den akademischen Austausch von Methoden und Erfahrungen zu fördern und ein vitales Netzwerk der Forschenden zu schaffen. Dies soll die Grundlage für gemeinsame Forschungsprojekte und Förderanträge bilden.
Sie möchten Mitglied der Fachgruppe Physiologie und Biochemie der Ernährung werden? Dazu müssen Sie einfach den Antrag zur Aufnahme in die Fachgruppe ausfüllen, Voraussetzung ist die Mitgliedschaft bei der DGE.
Wenn Sie als DGE-Mitglied die Arbeit der Fachgruppe Physiologie und Biochemie unterstützen möchten, dann können Sie sich mit diesem PDF-Formular anmelden.